Forscher bringen Pacman auf die Strasse
Zur Avantgarde der vernetzten Systeme können sich derzeit die Forscher um Adrian David Cheok am Mixed Reality Lab der National University of Singapore zählen.
Es gelang ihnen, aus GPS-Navigation, Wireless Networks, tragbaren Computern und Headsets mit Kamera und Display eine Version des bekannten Videospiels Pacman zu schaffen. Teilnehmer tragen dabei Equipment im Wert von über 10.000 Euro mit sich herum, was eine breite Vermarktung derzeit noch ausschliesst. Tatsächlich glückte es den Computerwissenschaftlern an diesem Beispiel aber, Positionsdaten, Realbilder und projizierte Objekte in einen Zusammenhang zu bringen: vier Mitspieler absolvieren ein typisches Pacman-Level auf einem Feld von 70 mal 70 Metern in typischer Weise 10 bis 20 Minuten.
Diese und andere innovative Augmented-Reality-Anwendungen wie ein AR-Quake eines Forscherteams von der University of Southern Australia werden auf dem Wired NextFest 2005 in Chicago, vom 24. bis 26. Juni gezeigt. (fe)