Konkurrenzkampf unter eBay-Powersellern wird härter
Immer mehr Nutzer versuchen mittels eBay ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ursache ist nach Meinung von Experten die Bundesagentur für Arbeit, die Arbeitsuchende in die Selbständigkeit als Online-Händler drängt.
Weil sich immer mehr professionelle eBay-Händler beim Online-Auktionshaus eBay tummeln, wird der Konkurrenzkampf nach einem Bericht des Focus zunehmend härter. So würden sich die Verkäufer gegenseitig ausspionieren und systematisch Ideen kopieren. Einen der umsatzstärksten deutschen Powerseller für Technikartikel zitiert das Magazin: “Wenn wir ein neues Produkt verkaufen, haben es spätestens nach acht Wochen auch zahlreiche kleinere Händler.” Zudem operieren zahlreiche Profihändler mit mehreren eBay-Pseudonymen.
Der Gründer der Powerseller-Interessengemeinschaft International E-Business Association, Harald Herrmann, gibt laut Focus der Bundesagentur für Arbeit eine Mitschuld an der Lage. Diese würde Arbeitsuchende ohne vernünftige Ausbildung in die Selbstständigkeit als Online-Händler schicken. “Mit staatlicher Förderung wie Existenzgründungszuschüssen oder Übergangsgeldern im Rücken können die Neulinge Produkte zu Spottpreisen anbieten und machen langfristig den Markt kaputt”, sagte Herrmann.
Um sich zu wehren würden viele etablierte Händler neue Verkäufer mit Abmahnungen, etwa wegen Formfehlern im Impressum oder in den AGBs überhäufen. (dd)