Das Programm kann nun die Löschung von bedenklichen Links aus der Ergebnisliste der Suchmaschine beantragen. Es anonymisiert zudem die Kommunikation und verhindert die Informationsübermittlung an Google. Das Produkt passt sich dabei an die aktuellen Browser an.
Archiv
CMS Typo3 jetzt in Version 7.0 verfügbar
Das Backend von Typo3 7.0 basiert nun auf dem flexiblen CSS-Framework Twitter Bootstrap. Dadurch sollen sich Bedienfunktionen schneller umsetzen lassen. Zudem haben die Entwickler das CMS für Mobilgeräte vorbereitet.
Deutsche Telekom bietet abgesicherten Cloud-Speicher Secure Data Drive an
Durch den Wiederverkauf des “Enterprise File Sync and Share Secure Data Space (EFSS)” von SSP Europe integriert die Telekom abgesicherten Cloud-Speicher unter dem Namen “Telekom Secure Data Drive” in ihr an Unternehmen gerichtetes Portfolio. Der Service soll Speichern, Teilen und Empfangen besonders vertraulicher Daten im abgeschotteten Umfeld ermöglichen.
ARD fühlt heute Abend Google auf den Zahn
Von 22 Uhr 45 bis 23 Uhr 30 zeigt der Sender den von Ulrich Stein im Auftrag des WDR produzierten Beitrag “Die geheime Macht von Google”. Das Kamerateam hatte Zugang zur Zentrale in Mountain View sowie dem Entwicklungszentrum in Zürich. Als Kontrastprogramm präsentiert es den Kampf der Unternehmer Robert M. Maier und Michael Weber gegen den Konzern.
Suchmaschine Swisscows bietet jetzt auch Videosuche
Die auf Privatsphäre bedachte Schweizer Suchmaschine hat den gesamten Filmbestand von YouTube indexiert. Nutzer können dadurch mit Swisscows anonym nach Videos suchen und die Ergebnisse individuell sortieren. Aktuell arbeiten die Anbieter an einem eigenen Suchindex.
Großbritannien: ISPs müssen IP-Adressen künftig für 12 Monate speichern
Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht zudem vor, dass die dortigen Internet-Provider zur Datenweitergabe an Ermittlungsbehörden verpflichtet sind. Innenministerin Theresa May zufolge dient das Gesetz dem Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität. Ein tiefergehendes Abhörgesetz war an dem Protest der Liberaldemokraten gescheitert.
Air Berlin plant kostenpflichtige WLAN-Nutzung im Flugzeug
In Kooperation mit Panasonic will die Fluggesellschaft bis Ende 2017 ihre 126 Maschinen umfassende Flotte mit der nötigen Technik austatten. Der neue Service ist jedoch nicht ganz billig: Für 30 Minuten Internetnutzung mit 20 MByte Datenvolumen werden für die Passagiere 4,90 Euro fällig.
Globalsign entwickelt Identitäts-Management fürs Internet der Dinge
Ubisecure, Tochter der GMO Globalsign, programmiert im Rahmen der Vorgaben der IEEE-Initiative Kantara Lösungen zur Kontrolle von Zugriffberechtigungen. Die M2M-Kommunikation der Geräte untereinander soll durch menschlichen Eingriff beherrschbar bleiben.
Initiative Let´s Encrypt offeriert Gratis-Zertifikate zur TLS-Verschlüsselung
Die Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt nimmt ihre Arbeit im zweiten Quartal 2015 auf. Die von ihr angebotenen kostenlosen Zertifikate sollen Betreibern von Website die Umstellung auf HTTPS erleichtern. An dem Projekt nehmen Akamai, Cisco, EFF, IdenTrust, Mozilla und Forscher der University of Michigan teil.
Testcloud.io automatisiert regelmäßige Tests bei der Software-Entwicklung
Der Berliner Anbieter hat seine Plattform für das Software-Testing erneuert. Das Test-Management-System (TMS) kombiniert nun automatisierte Testing-Tools mit dem Zugang zu einer Online-Gemeinde von Software-Prüfern. Das “Continuous Testing” soll kürzere Reaktionszeiten im Entwicklungsprozess ermöglichen.