Viele Organisationen versäumen es immer noch, ihr geistiges Eigentum ausreichend zu schützen. Die Nutzung mobiler Geräte bringt zudem zusätzliche Probleme mit sich. Eine aktuelle Studie zeigt, dass aufgrund ihrer priveligierten Positio ...

Viele Organisationen versäumen es immer noch, ihr geistiges Eigentum ausreichend zu schützen. Die Nutzung mobiler Geräte bringt zudem zusätzliche Probleme mit sich. Eine aktuelle Studie zeigt, dass aufgrund ihrer priveligierten Positio ...
Der Dienst erlaubt das Versenden von Dateien über den Browser. Vor dem Upload werden diese dort mit einem 256 Bit starken AES-Schlüssel chiffriert. Sobald die verschlüsselte Datei in die Cloud geladen wurde - unterstützt werden zurzeit ...
Die Sprachverschlüsselungs-App bietet für maximal 9,95 Euro Mitgebühr pro Monat eine 256 Bit starke durchgängige AES-Verschlüsselung. Sie chiffriert Telefonate über das VoIP-Protokoll. Übertragen werden sie via WLAN respektive UMTS und ...
Bisher gab es die Anwendung für sicheres Messaging nur für iOS und Android. Auf dem Desktop lässt sie sich als Chrome App nutzen. Konversationen werden übergreifend auf allen Geräten angezeigt.
Mit Secure E-Mail verspricht das Unternehmen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Sie ist auf PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones nutzbar. Secure E-Mail Business kostet 7,95 Euro im Monat. In einigen Tarifen der Reihe Red Business+ ist zu ...
Das Root-Zertifikat namens DSDTestProvider wird zusammen mit der Support-Software Dell System Detect installiert. Dell liefert es mit dem zugehörigen privaten Schlüssel aus. Eine reine Deinstallation des Tools ist jedoch nicht zielführ ...
Auf Anordnung eines Gerichts kann Passwörter aus der Ferne zurücksetzen. Laut einem New Yorker Bezirksstaatsanwalt unterstützt Google dadurch Strafverfolger bei ihrer Arbeit. Die "Hintertür" jedoch nur für ältere Android-Versionen. Ist ...
Nach Angaben des Computerherstellers handelt es sich dabei um ein "unbeabsichtigtes Sicherheitsleck". Angeblich verwendet Dell das selbst-signierte Zertifikat jedoch nur zu Zwecken des Kundensupports. Möglich ist damit aber auch die En ...
Demnach sind insbesondere die kryptografischen Funktionen nur "in sehr seltenen Fällen angreifbar". Bestehende Schwachstellen ermöglichten zwar eine Ausweitung der Systemrechte, erleichterten jedoch nicht den Zugriff auf verschlüsselte ...
Sie wird mit dem Fraunhofer SIT entwickelt. Die Partner versprechen unkomplizierte Bedienung auch durch Laien – ein Aspekt, an dem frühere Versuche gescheitert sind. Die erforderliche Client-Software soll im ersten Halbjahr 2016 verfüg ...
Der Angriff funktioniert allerdings nur auf anderen mit der Domäne verbundenen Computern. Microsoft bietet inzwischen allerdings den Patch MS12-122 an. Er soll das Bitlocker-Problem beheben.
Damit reagiert Google auf die Resultate einer mehrjährigen Studie zur E-Mail-Sicherheit. Demnach ist diese zwar besser als noch vor zwei Jahren, allerdings kamen hierbei auch neue Defizite ans Licht. Die Warnungen sollen "in den kommen ...
Die Ransomware löscht überdies auch sämtliche Systemwiederherstellungspunkte. Betroffene Nutzer begrüßt Cryptowall 4 als Teil einer "großen Gemeinschaft". Bitdefender hat aber bereits ein Gratis-Werkzeug bereitgestellt, das einer Infek ...
Smart Data Encryption (Smart DE) verschlüsselt nicht nur einzelne Dateien, sondern sämtliche Bereiche einer Festplatte, einer SSD oder eines externen USB-Speichers. Unbefugte können auch dann nicht auf die chiffrierten Daten zugreifen, ...
Der Hersteller hatte erklärt, er könne auf Nutzerdaten bei iPhones mit der aktuellen iOS-Version überhaupt nicht zugreifen, bei älteren fürchtet er eine Flut von Anfragen zur Entschlüsselung von iPhones und Imageverlust. Das Ministeriu ...
Das Unternehmen aus Hannover hat in seiner ersten Finanzierungsrunde einen nicht näher genannten, siebenstelligen Betrag von Investoren erhalten. Er soll aufgewendet werden, um die 2014 vorgestellte Plattform für massentaugliche Versch ...
Die Kriminellen verwenden die Zertifikate zum Legitimieren von Phishing-Sites. Symantec, GoDaddy, Comodo und andere Behörden haben Zertifikate offensichtlich ohne sorgfältige Kontrolle ausgegeben. Laut NetCraft wurden innerhalb eines M ...
Die Sicherheitslücken finden sich in Version 45 und früher. Diese ermöglichen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode innerhalb der Browser-Sandbox. Darüber hinaus werden nur unvollständig verschlüsselte Websites mit der neuen Ver ...
Die Schwachstellen CVE-2015-7538 und CVE-2015-7539 im Windows-Treiber von TrueCrypt erlauben Angreifern die Ausweitung von Nutzerrechten. Sie werden voraussichtlich nicht beseitigt. Besser gelöst ist das beim TrueCrypt-Nachfolger VeraC ...
Totemomail 5.0 enthält unter anderem neue Funktionen für die TLS-Verschlüsselung, eine nun auf elliptischen Kurven basierende Verschlüsselung und Signatur mit S/MIME respektive OpenPGP sowie den Application Integration Proxy, der den ...
Im Browser wird sie über die Open-Source-Erweiterung Mailvelope ermöglicht, lässt sich aber auch über die Mobile-Apps der Provider nutzen. Durch die simple Konfiguration können auch technische Laien die Verschlüsselung auf allen gängig ...
Bisher benötigten Sicherheitsforscher zur Ausnutzung von Schwachstellen im Verschlüsselungsalgorithmus RC4 rund 2000 Stunden. Mathy Vanhoef und Frank Piessens von der belgischen Universität Löwen ist es nun in 52 Stunden gelungen, an d ...
Sie wurde in den Versionen 1.0.1 und 1.0.2 entdeckt. Die Sicherheitslücke lässt sich gegebenenfalls für Denial-of-Service-Attacken oder das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ausnutzen. Das OpenSSL Project stellt am Donnerstag ei ...
Der wegen eines Stabilitätsproblems verspätete Release der aktuellen Version des Mozilla-Browsers entfernt zum einen vollständig das SSL-3.0-Protokoll und zum anderen auch weitgehend den RC4-Verschlüsselungsalgorithmus. Der Malware-Sch ...
Im Gegensatz zu der zum Beispiel von den De-Mail-Anbietern verwendeten Lösung wird kein Browser-Plug-in benötigt. Der Service ist für Kunden des Berliner E-Mail-Anbieters ohne Aufpreis und Software-Installation nutzbar. Er ermöglicht e ...
Die ab Oktober verfügbare Erweiterung ist vollständig in die Benutzeroberfläche des Mail-Clients integriert. Ein Vorteil des Add-ins ist unter anderem, dass Mitarbeiter für den Versand großer Datenmengen nicht mehr auf Filesharing-Dien ...
Kriminelle entwendeten offenbar E-Mail-Adressen sowie Authentifizierungs-Hashes. Laut dem Anbieter des Passwort-Managers haben die unbekannten Täter jedoch keine verschlüsselten Anwenderdaten gestohlen. Dennoch fordert das Unternehmen ...
Die Mitte Mai bekannt gewordene Schwachstelle ist auf ein Problem mit dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch zurückzuführen. Angreifer könnten das ausnutzen, um bei HTTPS-Verbindungen eine schwächere Verschlüsselung zu nutzen. Daher wer ...
Die Forderung ist Teil eines heute von CSUnet, dem Arbeitskreis Netzpolitik der Partei, vorgelegten Zehn-Punkte-Positionspapiers. In dem Forderungskatalog findet sich auch die Ende-zu-Ende Verschlüsselung von E-Mails sowie die Verschlü ...