Der finnische Handy-Hersteller fand per Umfrage heraus, dass gerade mal 3 Prozent der Kunden ihre alten Mobiltlefone zum Recyceln bringen.
IT-News Responsible IT
Neues Umwelt-Handy von Samsung
Die neue Version des Gerätes in der Maisschale beherrscht UMTS mit HSDPA und enthält eine 3-Megapixel-Kamera sowie einen Mediaplayer.
Auch Samsung jetzt mit Umwelthandy
Nur in Korea soll es das neue Samsung-Mobiltelefon mit Maishülle geben.
Neue Stromspar-CPU von VIA
Während sich Gigabyte und Asus um Stromspartechniken streiten, versucht es VIA mit einer preiswerten Stromspar-CPU, die es vor allem über den (aber nicht in Zahlen genannten) Preisvorteil mit Intels Chips aufnehmen soll.
Grüne Welle auf der Display-Konferenz
Der Öko-Trend erfasst jetzt auch die Display-Industrie. In Los Angeles stellten die Unternehmen neue Produkte vor.
Grüne Festplatten von Western Digital
Western Digital hat seine stromsparende Festplattenserie GreenPower überarbeitet.
Mainboard-Betrug? Asus und Gigabyte streiten
Die Affäre um Stromspar-Funktionen in den Mainboards von Asus und Gigabyte wird immer schärfer: Sind die EPU-Chips bei Asus ein Betrug am Kunden? Oder stellt Gigabyte absichtlich falsche Behauptungen auf?
Dell will Stromverbrauch bei PCs und Notebooks senken
Dell will den Stromverbrauch seiner Desktops und Notebooks bis 2010 um 25 Prozent senken. Die Käufer der Geräte sollen dadurch nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch ihre Stromkosten deutlich reduzieren können.
Microsoft: One Handy per child?
Microsoft hat eine neue Initiative gestartet, die Mobiltelefone für die Dritte Welt anbieten will.
Verbraucher achten bei Kauf von Elektronikgeräten auf Energieverbrauch
Der Preis und die Leistung sind für deutsche Verbraucher nicht die wichtigsten Entscheidungskriterien beim Elektronikkauf. Wichtiger sind einfache Bedienung und guter Service.
Grüne Suche Ecocho hat Stress mit Google
Ecocho pflanzt pro 1000 Suchen zwei Bäume. Doch schon kurz nach dem Start droht das Aus: Google beendete die Zusammenarbeit. Warum, bleibt einigermaßen unklar.
Notebook aus Zedernholz von Fujitsu
Dass Green IT nicht Selbstzweck sein muss, sondern auch spannende und schöne Produkte hervorbringen kann, zeigt Fujitsu mit einem Notebook aus Zedernholz.
Hitze von Serverfarmen beheizt Pool
Ein neues Computer-Zentrum in der Schweiz setzt auf eine alternative Verwendung der heißen Luft und beheizt damit lieber den naheliegenden Swimmingpool.
Dokumente digital verteilen und grün druckenSo schonen Unternehmen Umwelt und Gewissen
Der Traum vom papierlosen Büro wird durch den Wunsch nach “sicherem” Papier konterkariert – doch selbst beim Drucken lässt sich umweltgerecht arbeiten.
Island wirbt um Rechenzentren
Bei den steigenden Strompreisen wird es immer teurer, Serverfarmen auf Betriebstemperatur zu kühlen. Island als bekannt kalte Insel bietet sich da als alternativer Standort an.
Bitkom-Leitfaden: USVs sind Stromfresser
IT im Unternehmen sah sich vorab den Entwurf des Energiespar-Leifadens der Bitkom an. Dessen erstaunliches Ergebnis: Falsch gewählte Unterbrechungsfreie Stromversorgungen kosten Unternehmen und Umwelt den Preis von 17,5 Erd-Umrundungen mit dem Auto.
7,5 Mal um die Welt statt USV
Grüne IT: Unterbrechungsfreie Stromversorgung optimieren
Wer eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit schlechtem Wirkungsgrad nutzt, verballert vollkommen unnötig 12.000 Euro und 70.000 kg CO2 pro Jahr. Genauso viel CO2 wie 7,5 Autoreisen um die Welt, rechnet ein Leitfaden von Bitkom vor.
Stromfresser Internet: Institut sieht Sparpotenzial
Das Internet als “Stromfresser”: Das Herunterladen einer elektronischen Zeitung verbraucht umgerechnet genauso viel Strom wie ein kompletter Waschgang einer Waschmaschine.
CeBIT 2008: Initiative Mittelstand verleiht Innovationspreise
Rekordverdächtige 1600 Bewerbungen machten es der Jury schwer, in kurzer Zeit einen Gewinner der besten mittelstandsgeeigneten Produkte herauszufinden.
IBM-Deutschlandchef: “Green IT greift zu kurz”
Der Deutschlandchef des US-Computerkonzerns IBM sieht die derzeitige Diskussion um “Green IT” als zu kurz gegriffen an. “Es geht um mehr als Energiesparen”, sagte Martin Jetter der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag auf der Computermesse CeBIT in Hannover.
Cebit 2008: Microsoft macht auf Green IT
In Hannover stellte Microsoft-Chef Steve Ballmer einige Initiativen des Software-Konzerns für den Klimaschutz vor. Im Mittelpunkt stand eine Kooperation mit dem Stromanbieter Yello.
Verbraucher würden Aufpreis für umweltfreunliche Produkte akzeptieren
Einer Umfrage zufolge würden 57 Prozent der Konsumenten für umweltfreundliche Computer, Fernseher und Handys bis zu zehn Prozent mehr bezahlen als für herkömmliche Geräte.
Urteil: Sportschuh doch kein Elektronik-Schrott
Die zuständige Stiftung Elektro-Altgeräte (EAR) hatte Turnschuhe wegen der eingebauten Chips als Elektroschrott abgestempelt. Dem widersprach nun das Bundesverwaltungsgericht.
Freenet verkauft Öko-Strom
Freenet steigt in den Strommarkt ein und vermarktet Verträge von Bonus Strom – dessen Geschäftsführer Gerhard Schmid ist, der einstige Chef der Freenet-Muttergesellschaft Mobilcom.
Energie sparen durch den Einsatz vorhandener TechnologienGrüne IT: Informationstechnologie soll Klima schützen
Klimawandel und hohe Energiekosten treiben Grüne IT voran. Die Informationstechnologie ist Verursacherin und Retterin zugleich; sie verbrauchte 2004 zwar mehr CO2 als die Luftfahrt, kann aber inwischen, klug eingesetzt, den Verbrauch von Energie und Ressourcen drosseln
Von wegen Green IT! Papierverbrauch beim Drucken steigt
Vielen Mittelständlern ist zwar bewusst, dass Drucken die Umwelt belastet. Dennoch haben zwei Drittel in den vergangenen zwei Jahren beim Papierverbrauch zugelegt.
Nokia Remade: Handy aus Recycling-Materialien
Das »grüne Handy« ist bislang nur ein Entwurf, mit dem der finnische Hersteller zeigen will, was möglich ist.
HP: “Ich war eine Flasche”
Der Druckerhersteller nutzt das Plastik gebrauchter Wasserflaschen für die Herstellung von Tintenpatronen.
Gartner blickt in die verwaschene Glaskugel
Um die Zukunftsprognosen der Analysten von Gartner herrscht immer heftige Medienbetriebsamkeit. Doch ebenso, wie Bill Gates auf der CES keine Visionen präsentierte, hat Gartner nun auch nichts anderes vorzuweisen als das, was ohnehin offensichtlich ist.
Green-Computing: Viel Lärm um nichts
Eine neue Studie belegt: Umweltfreundlich geben sich inzwischen die meisten IT-Unternehmen – getan wird jedoch wenig.