Giropay führt Online-Bezahlung ohne TAN ein

E-CommerceMarketing
Giropay führt Online-Bezahlung ohne TAN ein (Grafik: Giropay)

Damit soll vor allem das Einkaufen über Mobilgeräte erleichtert werden. Genutzt werden kann das neue Verfahren bei Beträgen bis zu 30 Euro. Es kommt daher laut Giropay für etwa die Hälfte aller Bezahlvorgänge mit dem Dienst in Frage.

Giropay ermöglicht nun zunächst Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe die Bezahlung von Online-Einkäufen ohne TAN. Weitere, an Giropay teilnehmende Kreditinstitute, sollen “kurzfristig” folgen. Das neue Verfahren kann bei Beträgen bis zu 30 Euro verwendet werden. Dafür genügt dann die Eingabe der Online-Banking-PIN, die Eingabe einer TAN fällt weg. Mit der ebenfalls neuen Online-Kontoverifikation mit Giropay-ID können Kunden ihre Kontoverbindung Händlern gegenüber bestätigen lassen.

Giropay führt Online-Bezahlung ohne TAN ein (Grafik: Giropay)

“Über die Häfte aller Giropay-Zahlungen liegen unterhalb 30 Euro. Potenziell entfällt damit zukünftig bei jedem zweiten Einkauf die TAN-Eingabe”, wird Giropay-Geschäftsführer Joerg Schwitalla in einer Pressemitteilung zitiert. “Käufer zahlen somit deutlich komfortabler und schneller mit Giropay. Das wird zugleich unsere Händler freuen, denn durch jede Eingabe oder jeden Klick, der entfällt, erhöht sich die Konversionsrate.”

Mit der Möglichkeit, ohne TAN-Eingabe zu bezahlen, will Giropay insbesondere den Einkauf von mobilen Endgeräten aus erleichtern. Seit vergangenem Jahr werden ihnen bereits angepasste Transaktionsseiten mit einer für Smartphones und Tablets geeigneten Benutzeroberfläche angezeigt. Nun soll der Wegfall der TAN-Eingabe bei Kleinbeträgen das mobile Online-Bezahlen weiter vereinfachen. Mit Giropay bezahlen können Kunden bei Händlern, die das Bezahlverfahren anbieten, sofern sie ein Online-Banking-Girokonto bei einer Sparkasse, einer der teilnehmenden Volks- und Raiffeisenbanken oder bei Postbank, Comdirect, BB Bank, MLP, PSD Bank oder DKB besitzen.

 Für Beträge bis 30 Euro ist mittels Giropay nun auch die Online-Bezahlung ohne TAN-Eingabe möglich (Grafik: Giropay).
Für Beträge bis 30 Euro ist mittels Giropay nun auch die Online-Bezahlung ohne TAN-Eingabe möglich (Grafik: Giropay).

Händler erhalten nach erfolgreicher Zahlung unmittelbar eine Zahlungsgarantie der Bank. Sie können Waren oder Dienstleistungen damit ohne Risiko sofort liefern oder zur Verfügung stellen. Größter Konkurrent ist das inzwischen von Klarna übernommene Unternehmen Sofort.com, Anbieter von Sofortüberweisung.de. Auch dort ist die direkte Zahlung Online möglich, allerdings wird da noch zusätzlich eine TAN verlangt.

Eine weitere Neuerung bei Girpoay ist die Online-Kontoverifikation mit Giropay-ID. Damit kann das Kreditinstitut über das PIN-TAN-Verfahren Händlern die Kontoverbindung eines Kunden bestätigen. Zusätzliche Kosten fallen dafür keine an. Als Vorteil gegenüber den sogenannten “1-Cent-Überweisungen“ erhalten Händler von der Bank des Kunden direkt eine Bestätigung der Kontoverbindung. Damit ist dann auch eine unmittelbare Online-Altersverifikation möglich.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen