Der Chat-Client soll ab Mitte September nicht mehr Teil des Mozilla-Browsers sein. Ein Update, das Gruppenchats bringen sollte, wird offenbar nicht merh ausgeliefert. Bisher hat Mozilla noch keine Gründe für das Aus von Firefox Hello gennant.

Der Chat-Client soll ab Mitte September nicht mehr Teil des Mozilla-Browsers sein. Ein Update, das Gruppenchats bringen sollte, wird offenbar nicht merh ausgeliefert. Bisher hat Mozilla noch keine Gründe für das Aus von Firefox Hello gennant.
Die bisher nur für iOS verfügbare App ersetzt die Einzelanwendungen RedPhone und TextSecure für Android. Sie verspricht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht nur für Textnachrichten, sondern auch für Telefongespräche. Wie WhatsApp nutzt auch Signal die Telefonnummer für die Authentifizierung, kommt aber ohne separaten Log-ins, Nutzernamen, Passwörter oder PINs aus.
In einem Vergleich der US-Bürgerrechtsorganisation EFF erfüllten lediglich wenig bekannte Messenger wie Cryptocat oder TextSecure alle Kriterien. Bekannte Dienste entsprechen bestenfalls den Grundanforderungen. Die EFF selbst spricht keine Empfehlungen aus, sie will die Ergebnisse als Hinweise verstanden wissen, “dass Projekte in die richtige Richtung gehen”.
Mit Wire startet Skype-Mitgründer Janus Friis ein neues Kommunikationsnetzwerk für Messaging, Telefonie, das Teilen von Bildern, Musik und Videos. Das Entwicklerzentrum befindet sich in Berlin. Ein über 50-köpfiges Team aus 23 Ländern hat an der WhatsApp-Alternative gearbeitet, die ab sofort für iOS, Android und OS X zur Verfügung steht. Eine Browser-Version soll in Kürze folgen.
Sie orientieren sich jetzt an den Benutzeroberflächen der Apps für Mobilgeräte. Mit den Neurungen sollen insbesondere Messaging und Sharing einfacher werden. Skype für Mac 7.0 ist bereits verfügbar – vom überarbeiteten Skype für Windows steht erst eine Vorschauversion zum Download bereit.
Der Messaging-Dienst lässt sich offenbar nur noch wenige Wochen nutzen. Danach kann die App nicht mehr heruntergeladen werden. Auch eine Anmeldung bei Skype soll dann nicht mehr möglich sein. Den Schritt begründet Microsoft mit dem gegenüber neueren Versionen geringeren Funktionsumfang.
Das Soziale Netzwerk bezahlt 19 Milliarden Dollar, davon vier in bar, zwölf Milliarden in Aktien sowie drei Milliarden in Aktienoptionen. Den Dienst will Facebook als eigenständiges Unternehmen weiterführen. Werbung in der App soll es auch künftig nicht geben. Facebook scheint in erster Linie an den Nutzern interessiert zu sein.
Der Security-Anbieter präsentiert die App namens Chiffry zur CeBIT 2014. Sie kombiniert Telefonie- und Messagingfunktionen miteinander und überträgt jegliche Kommunikation verschlüsselt. Ab Mitte März wird die App sowohl für Verbraucher als auch für Business-Anwender erhältlich sein.
Microsoft hat Skype um eine Video Messaging genannte Funktion erweitert. Sie steht kostenlos in Skype ab Windows 7, Mac, iOS und Android zur Verfügung. Die Länge der übertragbaren Videonachrichten ist auf drei Minuten begrenzt.
Der Messaging-Server synchronisiert Informationen lokaler und mobiler Geräte über den Mailserver, Kontakte und Kalender mit WebMail und Outlook – und schützt zugleich die Kommunikation. Die neue Version 8 kommt mit HTML5-Webmail-Client, verbessertem Antispam und neuen Antivirenfunktionen vom Technologiepartner Sophos.
Den Südkoreanern ist es Ernst mit der Kundenkommunikation quer über die Computerplattformen hinweg. Das passende Tool für diese Aufgabe heißt ChatON und wird nun kräftig gepusht.
Das bekannte Werkzeug für Team- und Zusammenarbeit kann nun auch von reisenden Mitarbeitern via iPad genutzt werden.
Die App Kik, jetzt auch für Symbian und Windows Phone 7.5, soll die Nutzer verschiedener Smartphone-Welten zusammenführen.
Die Gruppen-Messaging-Software für verschiedene Smartphone-Plattformen soll bald Skype gehören – dabei wird Skype selbst gerade noch schrittweise zur Microsoft-Tochter.
Mit »Mobile Gateway 6« werden Unified-Messaging und Mails mit Dokument-Anhängen sogar auf simplen Einsteigerhandys möglich.
Research in Motion will seine populären BlackBerry Enterprise Server (BES) bis zum Jahresende cloudfähig machen.
Der Softwareriese kündigte eine Initiative verstärkter Kollaboration mit Apple an. Big Blue werde eine größere Menge Business-Apps und soziale Netzwerke für Unternehmen umstricken, damit sie auf Macintosh und iPhone laufen.
Bei Mozilla arbeitet man derzeit an einem neuen Kommunikationstool namens Raindrop, das verschiedene Kommunikationsformen wie E-Mail, RSS und Twitter zusammenführen soll.
Microsoft hat neue Versionen seiner Windows Live Services angekündigt. Mit Live Groups soll der Messenger zur zentralen Online-Kommunikationsplattform aufsteigen.