Microsoft stellt Skype für Windows Phone 7 ein

Microsoft hat das Support-Ende von Skype für Windows Phone 7 bekannt gegeben. Auf der Website des Softwarekonzerns wird die Frage “Wird Skype für Windows Phone 7 eingestellt?” mit “Ja” beantwortet. Demzufolge können Anwender des Mobilbetriebssystems die Kommunikationsanwendung nur noch wenige Wochen verwenden.
Im Anschluss ist es nicht mehr möglich, die Skype-App herunterzuladen. Nutzer, die die App bereits installiert haben, werden sich mit ihrem Windows-Phone-7-Smartphone dann ebenso nicht mehr bei Skype anmelden können. Als Grund für diesen Schritt gibt Microsoft den gegenüber Skype für Windows Phone 8 geringeren Funktionsumfang an.
“Wir möchten, dass jeder das Beste erlebt, das Skype zu bieten hat – von höherer Qualität über bessere Zuverlässigkeit zu mehr Sicherheit – und mit der neuesten Skype-Version erreichen wir das”, schreibt Microsoft auf einer Support-Seite. “Damit jeder von den neuesten Verbesserungen profitieren kann, stellen wir manchmal ältere Skype-Versionen für alle Plattformen inklusive Mobilgeräten ein. Aus diesem Grund ziehen wir dauerhaft alle Skype-Apps für Windows Phone 7 zurück.”
Wie The Next Web meldet, steht Skype jedoch weiterhin für Windows Phone 8 und 8.1 zur Verfügung. Auch die Versionen für Android, Blackberry, iPhone und Nokia X sind nicht von der Einstellung betroffen.
Kunden, die ein Skype-Abonnement abgeschlossen haben und den populären Messaging-Dienst ausschließlich unter Windows Phone 7 verwenden, können ihren Vertrag kündigen. Wer sein Abonnement noch vor Ablauf des Monats beendet, kann sogar eine Erstattung der zu viel gezahlten Gebühren beantragen.
Bereits im Juni hatte Microsoft angekündigt, es werde in den kommenden Monaten den Support für ältere Skype-Desktop-Clients beenden. Davon betroffen sind Skype für Windows 6.13 und früher sowie Skype für Mac 6.14 und früher, die im Januar respektive Februar herausgebracht wurden. Für Windows ist aktuell Skype 6.18 verfügbar und für OS X Version 6.19.
Infolgedessen konnten sich Anwender von OS X 10.5 Leopard laut The Next Web seit einigen Tagen nicht mehr mit Skype verbinden. Microsoft habe nach Beschwerden von Nutzern bestätigt, es arbeite an einer “Version für OS-X-10.5-Nutzer, die in Kürze zum Download bereitstehen wird”. Dabei soll es sich um ein Update für ein älteres Release handeln. Skype 6.15 oder neuer bleibe jedoch den Usern von OS X 10.6 oder höher vorbehalten.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]