Digittrade kündigt Verschlüsselungs-App für Smartphones an
Digittrade präsentiert zur CeBIT 2014 eine Smartphone-App namens Chiffry. Die Anwendung kombiniert Telefonie- und Messagingfunktionen und verschlüsselt die über sie stattfindende Kommunikation. Vor dem bekannten Hintergrund diverser Spionageprogramme soll die Applikation des deutschen Security-Anbieters sowohl Verbraucher als auch Business-Anwender abhörsicher texten und telefonieren lassen.
Chiffry vereint dazu die Funktionen gängiger Messaging-Dienste – etwa die Angabe eines aktuellen Status – mit der Möglichkeit, innerhalb der App Kontakte aus dem Adressbuch auszuwählen. Sämtliche Anrufe und Nachrichten werden dann allerdings verschlüsselt per Internet übertragen. Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der Digittrade GmbH, betont: “Bei der Entwicklung von Chiffry war es uns sehr wichtig, dem Nutzer alle gewohnten Messaging-Funktionen bereitzustellen und die Verschlüsselung on-top zu liefern.”
Nach der Installation und dem erstmaligen Starten der App muss sich der Nutzer zunächst registrieren. Neben seiner Handynummer wird hierfür noch ein spezifischer Bestätigungscode verlangt.
Digittrade, das eigentlich auf USB-Sticks und externe Festplatten mit Hardwareverschlüsselung spezialisiert ist, wird Chiffry auf der CeBIT anlässlich des diesjährigen Mottos “Big Data and Datability” präsentieren. Dem Anbieter zufolge wird der verschlüsselte Kommunikationsdienst ab Mitte März in der Basisversion kostenlos erhältlich sein und mit dem Qualitätssiegel “IT-Sicherheit made in Germany” beworben.
Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de