Die Wordpress-Macher haben die Version 3.3 ihres Weblog-Systems veröffentlicht, die Datei-Uploads nun auch per Drag-and-Drop entgegen nimmt.

Die Wordpress-Macher haben die Version 3.3 ihres Weblog-Systems veröffentlicht, die Datei-Uploads nun auch per Drag-and-Drop entgegen nimmt.
Das populäre Content Management System Typo3 liegt nun in Version 4.6 vor, die flotter sein soll und und die Arbeit mit mehrsprachigen Websites und Formularen erleichtert.
Zend hat eine Beta der neuen Version seiner PHP-IDE veröffentlicht, die nun über eine Anbindung an Git und Github verfügt.
Wer in verschiedenen Online-Shops einkauft, soll sich nach dem Willen von eBay künftig nicht mehr unzählige Logins merken müssen, sondern sich einfach mit seinem Paypal-Zugang anmelden können. Die Lieferadresse wird gleich mit übernomm ...
Unter dem Namen Homepage Premium bietet 1blu derzeit ein günstiges Webhosting-Paket mit PHP und MySQL an, zu dem auch zwei Domains zählen sowie Features wie Cronjobs und Shell-Zugang via SSH.
Mit der Sprache »Dart« soll strukturiertes Web-Programmieren möglich sein, erklärt Lars Bak vom Google-Dart-Team in einem Blogbeitrag.
Lange stand Google Analytics in Deutschland in der Kritik, weil personenbezogene Daten von Website-Besuchern ohne deren Zustimmung erfasst und ins Ausland übertragen wurden. Google hat in Zusammenarbeit mit Datenschützern nachgebessert ...
Nachdem Google vor knapp zwei Jahren mit Go bereits eine Sprache zur Systemprogrammierung vorstellte, will man nun eine Sprache für die Entwickl ...
18 Monate nach der ersten Preview-Version liegt das Web Application Framework Symfony nun endlich in Version 2 vor und soll die Entwicklung von PHP-Anwendungen entscheidend verbessern.
Bei Google befindet sich derzeit ein neuer Service in der Testphase, der Webseiten optimiert, damit sie schneller laden. Der Suchmaschinenbetreiber verspricht Performance-Gewinne zwischen 25 und 60 Prozent.
Mozilla hat mit BrowserID ein neues Verfahren für Logins auf Websites vorgestellt, das einfacher als andere Verfahren sein soll und einen besseren Datenschutz bietet.
Die neue Version des PHP Web Application Servers von Zend steht als Beta zum Download bereit. Diese soll vor allem das Packaging und die Verteilung von Anwendungen über mehrere Server vereinfachen.
Domainfactory hat seine Shared-Hosting-Pakete deutlich aufgewertet. Bei diesen tummeln sich nun deutlich weniger Kunden auf einem Server, so dass für jeden einzelnen mehr CPU-Zeit und RAM zur Verfügung stehen. Zudem gibt es mehr Speich ...
Auch der Webhoster 1blu bietet nun ein Webhosting-Paket an, das seine Ressourcen aus der Cloud bezieht und dadurch bei Bedarf leicht angepasst werden kann. Bezahlt wird nach Verbrauch.
Laut Wordpress-Gründer Matt Mullenweg ging es bei Wordpress 3.2 vor allem darum, das Weblog-System schlanker und schneller zu machen. Viele Änderungen stecken daher unter der Haube, andere wie das neue Standard-Theme sind dagegen offen ...
Es wird noch ein Jahr dauern, bis überhaupt feststeht, welche neuen Top-Level-Domains die ICANN überhaupt akzeptiert. Dennoch lassen sich bei einigen Providern bereits Domains mit Endungen wie .berlin oder .reise vorregistrieren.
Die Mehrheit der Internet-Nutzer, die per Smartphone oder Tablet im Web unterwegs sind, kann auf spezielle Mobil-Websites oder Apps, die ihnen deren Inhalte liefern, verzichten. Sie bevorzugen es, die normalen Seiten aufzurufen.
Die ICANN hat den Weg frei gemacht für neue Top-Level-Domains mit Endungen wie .berlin oder .technik, bis die ersten Adressen registriert werden können, dauert es aber voraussichtlich noch bis 2013.
Mit Version 1.5 liefert die Web-Analyse-Software Piwik ihre Auswertungen nicht mehr in Flash. Zudem sind die Einstellungen für die IP-Anonymisierung leichter zu erreichen, durch die Auswertungen konform zum deutschen Datenschutzrecht e ...
Nach Jahren sind die Arbeiten an CSS 2.1 abgeschlossen, die Spezifikation wurde als W3C-Empfehlung verabschiedet. Bis der Nachfolger CSS3 soweit ist, dürften weitere Jahre vergehen, auch wenn aktuelle Browser bereits zahlreiche Feature ...
Globell bringt die deutschsprachige Version von NetObjects Fusion XII auf den deutschen Markt. Nach wie vor richtet sich das Programm an Anwender, die ohne HTML- und Programmierkenntnisse eine Website erstellen wollen.
Auf seiner Entwicklerkonferenz MIX11 hat Microsoft eine erste Betaversion von Silverlight 5 vorgestellt, die unter anderem 3D und Hardware-Dekodierung unterstützt. Zudem wurde die Darstellung von Texten verbessert.
Einen Monat nach der Veröffentlichung des Internet Explorer 9 hat Microsoft eine erste Preview des Nachfolgers präsentiert, der die Unterst ...
Fünf Jahre nach dem Start der Top-Level-Domain .eu sind knapp 3,4 Millionen Adressen registriert - fast ein Drittel davon in Deutschland.
Der schlanke MySQL-Ableger Drizzle ist mit Veröffentlichung des ersten GA-Releases (General Availability) fit für den produktiven Einsatz.
Mit Wallaby hat Adobe ein Tool zum Download bereitgestellt, das Flash-Inhalte in HTML umwandelt, damit sie auch auf Geräten dargestellt werden können, die kein Flash unterstützen - iPhone und iPad etwa.
Der Webhoster Strato erweitert sein Angebot an Shop-Systemen um einen Webshop für Download-Produkte. Über diesen lassen sich beispielsweise Fotos, Musik, Videos, E-Books und Software verkaufen.
Mit dem Programm können Entwickler ihre Apps in weniger Zeit als üblich bauen, testen und verbreiten.
Magento hat neue Versionen der Community, Professional und Enterprise Edition seines gleichnamigen Shop-Systems veröffentlicht. Unter anderem wurden Bestellprozess und Medienmanagement überarbeitet.
Auf der Cebit will Zaunz Publishing die neue Version 10.04 seines Shop-Systems CosmoShop vorstellen, die den Aufbau eines Facebook-Shops erlaubt und den Verkauf über Apps für iPhone und iPad erleichtert.