Die neue Typo3-Version 4.5 ist die erste mit Long Term Support. Sie soll drei Jahre lang gepflegt und mit Updates versorgt werden. Gleichzeitig ist sie die letzte Version, deren Backend noch den Internet Explorer 6 unterstützt.

Die neue Typo3-Version 4.5 ist die erste mit Long Term Support. Sie soll drei Jahre lang gepflegt und mit Updates versorgt werden. Gleichzeitig ist sie die letzte Version, deren Backend noch den Internet Explorer 6 unterstützt.
Der DDC 3XL ist das neue Flaggschiff unter den 1&1-Servern. Er ist mit zwei Opteron-Prozessoren der fünften Generation (Codename »Magny-Cours«) bestückt, die zwölf Rechenkerne mitbringen.
Die virtuellen Server bei Server4You lassen sich neuerdings flexibel aufrüsten. Ganz nach Bedarf kann der Nutzer die Prozessorleistung heraufsetzen und zusätzlichen Arbeitsspeicher verwenden. Bereitgestellt werden diese Ressourcen über eine Cloud.
Schon nächste Woche soll der Release Candidate des populären Open Source Content Management Systems zu haben sein.
Ab dem 16. November lassen sich auch .de-Domains mit »ß« registrieren. Wer eine Adresse mit »ss« besitzt, kommt sogar schon vorab zum Zuge.
Acht Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von 1&1 seien verbraucherfeindlich und müssten geändert werden, befand das Oberlandesgericht Koblenz.
HTML5 soll Vieles können und bewegt bereits die Gemüter vieler Internet-Unternehmer. Der Standard sei aber noch gar nicht ratifiziert, zu frühe Implementationen könnten sich als Rohrkrepierer erweisen, warnt die offizielle Webstandardgruppe W3C.
Hetzner hat zwei neue Server ins Programm genommen. Der EQ 10 ist das neue Spitzenmodell unter den Root-Servern des Webhosters, der MQ 19 das neue Flaggschiff der Managed-Server.
Die Wordpress-App für iOS macht zwar nur einen kleinen Versionssprung, doch die Neuerungen in der Ausgabe 2.6 können sich durchaus sehen lassen: eine neue Media Library, Video-Unterstützung und Autosaves.
Mit der neuen Version des CMS gibt es nun erstmals eine Enterprise Edition und eine Community Edition. Zu den neuen Features zählen ein integrierter Editor für Bilder und besserer HTML5-Support.
Microsoft macht seinen Blogging-Dienst Windows Live Spaces dicht. Die Nutzer sollen zu Wordpress.com umziehen, das sich nun auf bis zu 30 Millionen neue Nutzer freuen darf.
Samy Kamkar hat mit Evercookie ein extrem hartnäckiges Cookie entwickelt, das verschiedene Methoden nutzt, um den Anwender zu identifizieren. So lässt es sich kaum vom Rechner entfernen – verbleibt auch nur ein Teil zurück, kann Evercookie die anderen rekonstruieren.
Mit der jetzt veröffentlichten Version 9.0 von PostgreSQL bringt das Datenbanksystemen eigene Replikationsfunktionen mit, die nicht nur für eine höhere Datensicherheit sorgen sollen, sondern auch für eine höhere Leistung.
Bei Tests hätte man festgestellt, dass auf vielen Websites die Tracking-Codes für die Web-Analyse nicht auf allen Seiten eingebunden sind, berichtet die auf Website-Optimierung spezialisierte Firma Cyberpromote.
Die norwegischen CMS-Spezialisten von eZ Systems wollen die Community stärker mit einbeziehen und nun auch an den Kern von eZ Publish lassen, den man bislang komplett selbst entwickelte.
Magento hat mit Magento Mobile eine Erweiterung für sein Shopsystem vorgestellt, mit der sich Shopping-Apps erstellen lassen – zunächst nur fürs iPhone, bald aber auch für iPad und Android-Geräte.
Auf der Mail Order World will Shopware Ende September eine quelloffene Variante seines Shopsystems vorstellen.
Shopware will sein gleichnamiges Shopsystem künftig auch als kostenlose Community Edition anbieten und deren Quellcode veröffentlichen.
Die nächste Version des Shop-Systems bringt eine SOAP-Schnittstelle mit und neue Module für Produktbewertungen und Cross-Selling.
Auf der Mail Order World will Omeco die Version 4.1 seines gleichnamigen Webshops vorstellen. Dieser bringt nun eine SOAP-Schnittstelle mit sowie ein neues Bewertungs- und Empfehlungsmodul.
Nach etwa siebenmonatiger Beta-Phase liegt die Version 3.0 des Web-Frameworks Ruby on Rails vor.
1blu hat mal wieder ein günstiges Webhosting-Paket geschnürt, das für 2,49 Euro gut ausgestattet ist und Features bietet, die in dieser Preisklasse nicht üblich sind.
Ab dem 14. September können Werbetreibende in Europa für ihren Anzeigen bei Google auch geschützte Begriffe als Keywords verwenden. Damit reagiert der Suchmaschinenbetreiber auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes.
Google reagiert auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes und ändert seine Markenrichtlinien für Adwords.
Domainfactory bringt einen neuen Managed Server an den Start, in dem statt Festplatten zwei Solid State Drives arbeiten.
Im neuen Dienst Unicorn für das W3C Markup Validator, CSS Validator, mobileOk checker und Feed Validator zusammen.
Unter der Bezeichnung Unicorn führt das W3C seine Validierungsdienste zusammen und bietet die Möglichkeit, diese zu erweitern. Markup Validator, CSS Validator & Co. lassen sich aber auch wie gehabt einzeln ansteuern.
Die neue Unternehmensversion von Magento bringt mit der Magento Secure Payment Bridge ein neues Bezahlmodul mit, das für PA-DSS zertifiziert ist.
Eine spanische Firma will Android-Handys fit für PHP-Programme machen, um die zahlreichen PHP-Entwickler an die Handy-Plattform heranzuführen.
Gewerbliche Verkäufer können ab September einen neuen Assistenten zum gebündelten Bearbeiten von Angeboten nutzen und ab Oktober eine neue Angebotsanalyse.