Es ist das Spitzenmodell von insgesamt sechs neuen Quadro-Karten. Sie basieren alle auf der Pascal-Architektur. Die GP100 bietet eine Rechenleistung von mehr als 20 Teraflops. Nvidia stattet sie unter anderem mit 16 GByte High-Bandwith ...

Es ist das Spitzenmodell von insgesamt sechs neuen Quadro-Karten. Sie basieren alle auf der Pascal-Architektur. Die GP100 bietet eine Rechenleistung von mehr als 20 Teraflops. Nvidia stattet sie unter anderem mit 16 GByte High-Bandwith ...
Nutzern von Windows-Rechnern mit Radeon-Grafikkarten empfiehlt AMD die Auto-Update-Funktion im Catalyst Control Center zu deaktivieren. In kommenden Grafiktreibern soll sie nicht mehr enthalten sein. Der Hersteller stuft das Risiko als ...
Aufgrund der geringen Abmessungen ist sie gut für sehr kleine Gehäuse geeignet. Die Grafikkarte kommt zudem mit wenig Strom (55 Watt) aus und entwickelt daher auch nur wenig Wärme. Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt 99,90 Euro
Nvidia hat mit der Geforce GTX 680 das erste Modell seiner langerwarteten Grafikkarten-Generation mit 28 Nanometern Strukturbreite vorgestellt. Das neue High-End-Modell unterstützt Microsofts Grafikschnittstelle DirectX 11.1 und den St ...
Der Chiphersteller AMD gab am 22. Dezember bekannt, dass er mit dem AMD Radeon HD 7970 die schnellste Grafikkarte auf dem Markt bringt. Die neue Karte basiert auf der 28nm Produktionstechnologie und verbessert insbesondere datenintensi ...
Die GPU mit dem Entwicklungsnamen New Zealand (Rufname Kiwi) schwebt schon früher ein. 2012 werden die Grafikkarten wohl zunächst als 7970 und 7950 in den Verkauf gehen.
In mehr als der Hälfte aller ausgewachsenen Mobilrechner mit Grafikkarte übernimmt eine GPU von Nvidia den Job, meldet eine Marktauswerktung des zweiten Quartals.
Ein grafisches Feuerwerk soll die »MSI N580GTX Lighting Xtreme Edition« auf dem PC-Bildschirm abspulen.
Als »Workstation Graphics Adapter« positioniert AMD seinen jüngsten Grafikbeschleuniger ganz klar für die Oberklasse.
Wem eine Dual-Monitor-Lösung auf dem Schreibtisch nicht ausreicht, da verschiedenste Programme und Bildquellen gleichzeitig angezeigt werden sollen, findet jetzt in der MPX-Series eine elegante und erschwingliche Lösung für den Schreib ...
Nvidia-Manager Drew Henry bestätigte im Firmenblog, dass man von den Kunden vielfach Klagen über ein Hitzeproblem gehört habe. Bis zu 100 Grad Celcius wird die High-Performance-GPU heiß.
Angeblich alles andere als ein Aprilscherz: Bis zu 100 Grad Celcius wird die High-Performance-GPU heiß, wenn es so richtig bei 3D und Gaming zur Sache geht.
Mehrere Hersteller präsentieren die ersten Eyefinity-6-Grafikkarten.
Ein Numbercruncher für den eigenen Schreibtisch lässt sich auf Basis des Motherboards P7F7-E WS leicht bauen: Viel Speicher, gute Grafikkarten sowie bis zu vier Nvidia-Tesla-Karten mit Clarkdale-Prozessoren geben Gas.
Konkurrent ATI hatte Vorwürfe erhoben, dass Nvidia bestimmten Games-Entwicklern finanziell unter die Arme gegriffen hatte, um sie auf ihre Seite zu ziehen. Dementi.
Im Internet kursiert die Behauptung, dass ein bestimmter Treiber Computer und Grafikkarte abrauchen lässt, wenn man StraCraft II spielt. Kein Scherz.
Neue Details zu nVidias nächstem Grafikprozessor tauchen auf. Wenn die Daten stimmen, hat AMD/ATI einen würdigen Konkurrenten für die Radeon-5000-Chips. Der erste Chip mit der FERMI-Architektur soll im März kommen.
Aufgrund von Problemen mit der Grafikdarstellung der Displays werde der jüngst aufgelegte 27-Zoll-iMac nur noch verspätet ausgeliefert.
Mit der 5000er Serie hat ATI dieses Jahr frischen Wind in den Grafikkartenmarkt gebracht: Die Karten beherrschen nicht nur erstmals den neuen DirectX-11-Standard, sondern sind auch deutlich schneller als die Konkurrenz.
Die neueste Version des Grafikkarten-Treibers für Nvidias GeForce- und ION-Chipsätze verbessert die Performance in zahlreichen Spielen und beseitigt Absturz-Ursachen.
Die Beta-Version des neuen Geforce-Treibers mit der Version 195.39 steht ab sofort zum Download bereit. Allerdings kommen nur Windows-7- und Vista-Nutzer in den Genuss.
Der Grafikkartenhersteller möchte die alten DirectX9-Grafikkarten unter Microsofts neuem Betriebssystem nicht mehr länger unterstützen. Besitzer müssen deshalb auf Vista-Treiber zurückgreifen.
Der Online-Händler bietet derzeit die ATI Radeon 4890 von Club 3D mit einem GByte Grafikspeicher für nur 139,99 Euro an - ein sehr günstiges Angebot.
Die Nummer Eins auf dem Grafikkarten-Markt hat mit der GeForce 210 und 220 zwei neue Karten im 40-Nanometer-Verfahren und DirectX 10.1 vorgestellt. Sie zeichnen sich durch ihren niedrigen Einstiegspreis aus.
Der Grafikkartengigant hat einen neuen Treiber für seine 3D-Beschleuniger vorgestellt. Die verbessert die Performance der Karten, und bringen auch einige neue Funktionen mit.
Mit der Serie Radeon HD 5800 hat AMD die ersten Grafikkarten vorgestellt, die DirectX 11 unterstützen. In Tests schlägt sich das neue SpitzenmodellHD 5870 sehr gut.
Version 190.62 des Geforce-Grafikkarten-Treibers bringt das künftige DirectX-11-GPGPU-Interface auf heutige Nvidia-Grafikkarten. Damit lassen sich GPUs für allgemeine Berechnungen einsetzen.
Der Wettkampf um die Krone der Grafikkarten geht weiter: AMD, die Nummer 2 auf dem Markt, versucht mit neuen GPUs noch vor der Windows-7-Vorstellung Nvidia auszustechen.
Für Besitzer älterer Mainboards hat HIS eine AGP-Version seiner Grafikkarte HD 4670 IceQ auf den Markt gebracht.
Der Grafikkarten-Hersteller möchte seinen PhysX-Support auf Sonys Playstation 3 portieren. Damit sollen künftig deutliche bessere physikalische Effekte möglich sein.