Im Rennen um Innovationen haben Unternehmen eine neue Quelle für Ideen gefunden. Sie nutzen Kunden oder Fans, um Ideen zu entwickeln und Produkte zu gestalten. ITespresso erklärt, was hinter den Innovationen aus der Crowd steckt.

Im Rennen um Innovationen haben Unternehmen eine neue Quelle für Ideen gefunden. Sie nutzen Kunden oder Fans, um Ideen zu entwickeln und Produkte zu gestalten. ITespresso erklärt, was hinter den Innovationen aus der Crowd steckt.
Immer mehr Menschen arbeiten als Crowdworker. Doch nicht immer sind die Arbeitsbedingungen optimal, Gewerkschaften und Datenschützer sehen das neue Beschäftigungsmodell skeptisch. Anbieter wie Testbirds versuchen, die Arbeitsbedingunge ...
Nach Crowdfunding kommt Crowdworking. Immer mehr Dienstleister bieten die Möglichkeit, Projekte von einem Heer externer Mitarbeiter erledigen zu lassen. ITespresso erklärt, wie Crowdworking funktioniert, warum Gewerkschaften skeptisch ...
Hauptinvestor ist der französische Venture-Kapitalgeber Seventure Partners. Der Dienstleister für Crowdtesting plant das Geld in erster Linie für den Aufbau des Geschäfts in weiteren europäischen Ländern aufzuwenden. Bisher ist das Mün ...
Der eco-Verband schätzt die "Macht der Masse" der Internet-Nutzer als ideales Vehikel zur Auslagerung von Kreativ- und Planungsprozessen ein. Es könne Unternehmen vom "Tunnelblick" befreien. Selbst betriebswirtschaftliche Entscheidunge ...
Die neue Präsenz in Berlin sehen die Amerikaner als Ausgangspunkt für die Expansion in Europa. 12designer soll weitergeführt werden. Eva Missiling, die bisherige CEO der Berliner, verantwortet künftig das Europageschäft.