Das Windows-Werkzeug MyKeyFinder liegt nun in der 2016er-Version vor. Es durchsucht die Windows-Registry nach dort hinterlegten Seriennummern, etwa von Microsoft Office, und zeigt sie in einer Liste auf dem Bildschirm an. Die kostenpfl ...

Das Windows-Werkzeug MyKeyFinder liegt nun in der 2016er-Version vor. Es durchsucht die Windows-Registry nach dort hinterlegten Seriennummern, etwa von Microsoft Office, und zeigt sie in einer Liste auf dem Bildschirm an. Die kostenpfl ...
Recordify erlaubt das Aufzeichnen von Musikstücken von den Streaming-Diensten Spotify und Google Play Music. Zudem lassen sich etwa auch Hörspiele aus Mediatheken und Audiospuren von Youtube mitschneiden. Die Basisversion ist kostenlos ...
Das Dienstprogramm WashAndGo2015 ist nun auch in einer Mac-Version erhältlich. Es soll dort ebenso wie unter Windows Datenmüll und Surf-Spuren entfernen. Das macht auch den Apple-Computer schneller und stabiler machen, verspricht der H ...
Die Videobearbeitungs-Software kürzt, hellt zu dunkle Stellen auf und untermalt Filme mit Sound. Formatwandler und Youtube-Export helfen, Filme für andere Betrachter bereitzustellen. Die oft schnell mit dem Smartphone aufgenommenen Wer ...
Das Programm kann nun die Löschung von bedenklichen Links aus der Ergebnisliste der Suchmaschine beantragen. Es anonymisiert zudem die Kommunikation und verhindert die Informationsübermittlung an Google. Das Produkt passt sich dabei an ...
Das Schutzprogramm hilft trojanische Pferde zu enttarnen und zu beseitigen. Mit Loggern zeichnen sonst Cyberkriminelle möglicherweise Tastatur- und Mausaktivitäten oder Bildschirm-Snapshots auf, um gefundene Zugänge für Betrugszwecke z ...
Das Tool zur Dokumentenverwaltung erlaubt nun zudem das Einlesen von Papierdokumenten per Scanner. Eine OCR-Texterkennung lässt den Nutzer mittels Volltextsuche gezielt Dokumente durchforsten. Die Vollversion kostet regulär 39,90 Euro, ...
Die zentralen Einträge für jeden neuen Service hinterlassen ihre Spuren oft auch noch dann, wenn die zugehörigen Programme längst deinstalliert sind. Das Tool analysiert die Einträge und weist auf unnötige "Bremser" hin. Diese können m ...
Der Windows-Passwortmanager verwaltet Codewörter und speichert sie verschlüsselt. Abgerufen werden sie aus einer sortierten Liste über nur einen Mausklick. Ein Passwort-Generator hilft Nutzern zudem, neue, sichere Kennwörter zu erzeuge ...
Statt versehentlich beseitigte Daten mit komplizierten Undelete-Tools wiederzuholen, können Windows-Nutzer dies nun über eine einfache Oberfläche erledigen. Das kostenlose Utility Undeleter 2015 filtert dazu per Smart-Scan-Funktion bes ...
Per Mausklick extrahiert der Music Extractor 2015 von Abelssoft die Tonspur aus Videodateien. Er macht sie zu eigenständigen MP3-Files, die von jedem Musikplayer abgespielt werden können. So werden Musikvideos aus dem Internet oder pri ...
Was Evernote für die Gruppenarbeit an Notizbüchern ist, will Everdoc für die Dokumentenverwaltung sein. Das Windows-Programm erfasst Inhalte, sortiert und gliedert sie. Die eingebaute Volltextsuche hilft, Daten wiederzufinden.
Die Umstellung muss bis zum 1.Februar erfolgt sein. Der IBAN-Finder soll Unternehmen dabei unterstützen, indem er aus bestehenden Kontodaten von Geschäftspartnern IBAN und BIC berechnet. Die Software ist kostenlos erhältlich. Eine Stud ...
In vielen Videoformaten lässt sich der Speicherbedarf verringern, ohne erhebliche Verluste bei der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Diese Aufgabe übernimmt das Windows-Tool von Abelssoft. Der Hersteller verspricht geringen Zeitaufwand ...
Abelssoft hat für die Version 2014 auch die Benutzeroberfläche von WashAndGo überarbeitet. Das Clean-Up-Tool unterstützt nun Windows 8.1 und löscht Spuren von Opera 12. Neue Definitionen helfen, überflüssige Dateien besser zu erkennen. ...
Anbieter Abelssoft erneuert sein Windows-Tool CleverPrint. Die neue Edition erweitert das Papiersparprogramm um Funktionen für die Verminderung von Tinten- und Tonerverbrauch . Wie gehabt informiert das Tool über die vermiedenen Umwelt ...
Das Gratis-Windows-Tool soll Flash-Speicher-Laufwerke vor Überlastungen schützen. Es optimiert dazu die Anzahl der Lese- und Schreibvorgänge pro Speicherzelle. Die aktuelle Version kommt mit neuer Benutzeroberfläche, unterstützt Window ...
Die Anti-Spionage-Software verhindert - unter anderem durch einen integrierten Hintergrundwächter - die Datenübermittlung der Google-Dienste an das Google-Mutterschiff. Sie anonymisiert auf diese Weise den Rechner des Nutzers. In Versi ...
Die neue Version der Software überprüft fortwährend, ob sich Fehler auf der Harddisk befinden und behebt sie, bevor sie weitere Probleme verursachen können. Das funktioniert bei herkömmlichen Festplatten ebenso wie bei SSDs. Das Tool i ...
Das Tool verwaltet Passwörter und gleicht sie zwischen unterschiedlichen Systemen ab. Es warnt vor unsicheren Zugangscodes, die leicht Brute-Force Attacken zum Opfer fallen könnten. Eine Testversion ist kostenlos erhältlich, die von me ...
Die Antispionagessoftware optimiert ihre Browser-Tarnkappe und fügt Social-Block-Add-Ons an. Das soll dafür sorgen, dass der eigene Browser nicht ständig ungefragt persönliche Informationen weitergibt.
Mit dem Programm "Cleverprint 2013" werden Seiten vor dem Druck verkleinert oder über einen Treiber statt auf den Drucker in PDFs geschrieben.
Die neue Version des Tuning-Tools für Solid State Drives steht als Freeware zum Download bereit. Sie ist auch zu Windows 8 kompatibel. Wer sie ohne Werbeeinblendung und Sponsoring-Aufforderung nutzen möchte, bezahlt 10 Euro.
Das Tool UnChrome soll die Datensammelwut des Suchmaschinenbetreibers bremsen, indem es die Nutzung des neuen Google Browsers verändert.