Die 3D-Technik soll die Fernsehwelt revolutionieren. Ein auf Holographie spezialisiertes Unterehmen will die Technik bis 2010 zur Marktreife bringen.
IT-News 3D
3D: Die Zukunft des Kinos?
Den 3D-Filmen gehört die Zukunft: Das behauptet der Chef des amerikanischen Trickfilmstudios Dreamworks Animation.
3D-Desktop für Windows
Was virtuelle Desktops angeht hinkt Windows bisher MacOS und Linux weit hinterher: Ab heute nicht mehr, denn nun gibt es diese auch für Windows-User.
Knoppix 5.2 mit 3D-Desktop auf der CeBIT
Auf der CeBIT wird Knoppix-Entwickler Klaus Knopper die neueste Version seiner von CD lauffähigen Linux-Version vorstellen.
In Google Earth jetzt mehr als nur der Himmel über Berlin
In der Landkarten-Software von Google ist nun auch Berlin als 3D-Modell umgesetzt. Neben dem Satelliten-Blick lassen sich über 44.000 Berliner Gebäude als 3D-Modell ansehen.
Lautlos und schnell
Club3D stellt die derzeit schnellste ATI-Grafikkarte mit passiver Kühlung vor.
Neue AGP-Grafikkarte von Club 3D
Mit seiner neuen Einsteigergrafikkarte richtet sich Club 3D an die Besitzer älterer AGP-Systeme.
Die VNU-Highlights
Neben News bringen die VNU-Seiten auch viele andere lesenswerte Artikel. Die besten Fundstücke von heute.
Hamburg: Dreidimensional bei Google Earth
Hamburgs Innenstadt soll in 3D als Stadtplan fotorealistisch dargestellt werden.
Serverausfall bei Second Life
Nutzer von Second Life mussten jetzt eine ungewöhnliche Erfahrung machen. Sie waren offline.
Der beste 3D-Desktop aller Zeiten?
3D-Desktops gibt es zuhauf - jetzt gibt es eine völlig neuen Ansatz.
Digitale Schönheiten im Web
Sie heißen Kaya, Mi, Tasha oder Kyra und bewerben sich um den Titel Miss World 2007. Anbaggern zwecklos - denn alle sind rein virtuell.
ATI-Grafikkarte bei Norma: Alles andere als ein Schnäppchen
Der Discounter Norma bietet ab dem 18 Dezember eine ATI X1300 Grafikkarte mit dem Slogan: "Niemals Kompromisse eingehen" an. Dass die Grafikkarte alles andere als eine kompromisslose Lösung ist, wird aber nicht dazu gesagt.
Schnellste AGP-Grafikkarte von Gecube
Die Gecube-Radeon-X1950-Pro (AGP) bringt Schwung in alte Rechner.
High-End Grafik für AGP-Systeme
Xpertvision bringt zum Weihnachtsgeschäft eine schnelle Radeon-X850XT-Grafikkarte explizit für etwas ältere AGP-Systeme in den Handel.
Schnelle Grafikkarte zum kleinen Preis
Connect 3D ist einer der ersten Hersteller, der die Grafikkarte Radeon X1950 XT in den Handel bringt. Die Highend-Karte arbeitet mit dem derzeit zweitschnellsten ATI-Grafikchip.
Highend-Grafikkarte zum Schnäppchenpreis
Bei Alternate gibt es eine Highend-Grafikkarte von Sapphire für 170 Euro.
Photosynth erstellt aus Fotos ein 3D-Objekt
Die Microsoft-Software "Photosynth" ezeugt aus geschossenen Einzelfotos ein virtuelles 3D-Objekt, durch das der Nutzer frei "hindurchfliegen" kann.
Web 3.0: Gogofrog arbeitet mit Hochdruck am 3D-Internet
Die nächste Web-Generation soll sich durch 3D-Techniken auszeichnen. In den virtuellen Räumen sei soziale Interaktion ebenso wie Shopping sichtbar zu erledigen.
Philips entwickelt 3D-LCD-TV ohne Brille
Die neuste LCD-Entwicklung des Herstellers von Unterhaltungselektronik Philips verspricht 3D-Bilder ohne das Tragen einer speziellen Brille. Zunächst sind Geschäftskunden das Ziel.
Autodesk präsentiert neue Profi-Grafikanwendungen
Die 3D-Grafik-Anendung Maya in Version 8 wird jetzt ausgeliefert, das Animationsprogramm 3D-Studio Max 9 ist angekündigt.
TouchLight – 3D-Darstellung ohne Bildschirm
Der SF-Film "Minority Report" war zwar schlecht, aber die 3D-Grafik, die mitten in der Luft von Tom Cruise per Hand gesteuert wurde, sah cool aus. Das dachten sich einige US-Forscher auch und realisierten das abgefahrene Eingabesyst ...
Webinhalte in 3D
Die Welt ist eine Kugel
Aktuelle 3D-Browser wie SphereXPlorer oder uBrowser versprechen ein Surferlebnis in der dritten Dimension. Doch noch bleibt das Erlebte meist Spielerei.
Google: Kostenlose 3D-Software
Neben der Gratisversion gibt es auch eine kostenpflichtige Version, die einen deutlich größeren Funktionsumfang bietet.
Google kauft @Last Software
Das Unternehmen ist bekannt für seine 3D-Software und bietet ein Plugin für Google Earth an.
3D-Kinos für Deutschland
In ausgewählten Kinos werden neuartige 3D-Anlagen eingebaut, um künftig Kinofilme in allen drei Dimensionen genießen zu können.
Lautlose Grafikkarte mit Radeon-Chip
Asus hat einen passiv gekühlten Grafikadapter mit GPU der Radeon X1600-Serie von ATI angekündigt.
Microsofts Pläne mit und gegen OpenGL
Der 3D-Grafikstandard könnte mit Windows Vista in ernste Schwierigkeiten kommen, und mit ihm die Interoperabilität.
Tech Talk 3D-Monitore
3D, die perfekte Illusion
Neuartige 3D-Monitore bieten faszinierende räumliche Darstellung, ohne dass der Anwender eine 3D-Brille tragen muss. Der Artikel stellt die Grundlagen der 3D-Technik vor.
3D Bilder ohne Spezialbrille
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba gibt die Entwicklung eines LCD-Monitors bekannt, der ohne wie bisher üblich auf Brillentechnik zurückzugreifen, Bilder in 3D darstellen kann.