Bislang musste sich der Außendienstler entscheiden: Lange Akkulaufzeit für unterwegs oder ordentliche Grafikpower für 3D-Präsentationen und ähnliches.
IT-News 3D
Samsung startet Produktion von 3D-TV-Schirmen
Der 3D-Produkte-Boom, der von dem enormen Avatar-Erfolg angeschoben wurde, mündet schon bald in entsprechenden Fernsehapparaten, denn die Südkoreaner haben ihre Fabriken angeworfen, um die Technologie in Großserie auszustoßen.
...Acer-Notebook mit 3D-Display
Mit seinem neuesten Notebook will Acer 3D-Spiele und 3D-Filme auch für Notebook-Nutzer etablieren.
September: AMD bringt DirectX-11-Karten
Der Wettkampf um die Krone der Grafikkarten geht weiter: AMD, die Nummer 2 auf dem Markt, versucht mit neuen GPUs noch vor der Windows-7-Vorstellung Nvidia auszustechen.
Pink Visual bringt 3D-Pornos aufs iPhone
Eine Spezialhülle und 3D-Video-Material verwandeln das Apple-Handy künftig in eine mobile 3D-Zentralle. Die ersten Inhalte kommen aus der Porno-Branche.
IBM lädt ein zum virtuellen Business-Meeting
Reisebudgets atmen auf: Mit dem Start der »Sametime 3D«-Umgebung sollen viele Geschäftsreisen für die Mitarbeiter in Unternehmen schlicht überflüssig werden.
Samsung: 120-Hz-Display für 3D-Games
Samsung hat mit dem Syncmaster 2233RZ einen Flachbildschirm mit 22 Zoll vorgestellt, der im Zusammenspiel mit einer 3D-Brille für 3D-Games taugt, da er im Wechsel ein Bild für das linke und das rechte Auge des Users darstellen kann. ...
LG: Smartphone mit 3D-Desktop
Auf dem Mobile World Congress wird LG mit dem KM900 ein neues Smartphone vorstellen, bei dem sich mit einem netten 3D-Würfeleffekt zwischen den vier Desktops hin- und herwechseln lässt.
Cebit: Fraunhofer präsentiert das Cockpit der Zukunft
Ein neuartiges Armaturenbrett, das mit 3D-Technologie ausgestattet ist, soll Autofahrern in Zukunft helfen, leichter den Überblick zu bewahren.
3D-Video wird optionaler DVD-Standard
Wie die Entwicklerfirma Sensio Technologies Inc. mitteilt, ist ihr Verfahren für dreidimensionale Spielfilme ein DVD-Standard geworden.
Hologramm: Unser Universum in 3D und Super-HD
Das Odaiba-Museum der japanischen Hauptstadt Tokio ist um eine Attraktion reicher: Ein 3D-System strahlt Bilder von Sternen und Planeten in achtfacher HD-Auflösung aus und vermittelt so das Gefühl, als wäre man mittendrin.
Google SketchUp: Kostenlose 3D-Software in neuer Version
Die Gratis-Software zur Modellierung von 3D-Objekten hat mit Version 7 einige neue Funkionen spendiert bekommen, die Einsteigern und Profis die Arbeit erleichtern sollen.
Günstiger 3D-Drucker mit Papier und Klebstoff
Ein irisches Start-Up entwickelte einen Drucker für dreidimensionale Prototypen. Den Firmenangaben nach ermöglicht der 3D-Drucker günstiges Rapid Prototyping.
Autodesk wächst fröhlich vor sich hin
Trotz angespannter Konjunkturlage glänzt der führende CAD-Spezialist mit überaus guten Geschäften und plant daher, weiter zuzukaufen.
3D-Software TrueSpace als Gratis-Download
Microsoft hat die 3D-Software TrueSpace zum kostenlosen Download bereitgestellt. Bisher kostete das Programm rund 600 Dollar.
Lively: Virtuelle Welten á la Google
Unter dem Namen Lively hat Google eine kleine virtuelle Welt für Chats geschaffen. Die Chat-Räume lassen sich in Websites und Weblogs einbinden - um sie zu besuchen, ist allerdings eine kleine Software notwendig.
3D-Fernsehen gewinnt in Japan an Fahrt
Die dritte Dimension soll das Fernsehen um eine bisher unbekannte Komponente erweitern: Wenn es nach den Japanern geht soll die Technologie bald in allen Haushalten Einzug halten.
Neues Display schaltet auf Knopfdruck zwischen 2D und 3D um
Auf der Messe »Display Taiwan 2008« gibt es derzeit ein Notebook-Display zu sehen, das per Knopfdruck zwischen 2D- und 3D-Darstellung umschalten kann. Eine spezielle Brille wird für die 3D-Bilder nicht benötigt.
3D-Hologramm soll Telefonkonferenzen ersetzen
Der australische Netzwerk-Provider Telstra hat ein neues System präsentiert: Telefonkonferenzen sollen mit der 3D-Hologramm-Technologie der Vergangenheit angehören.
Autodesk kauft Panoramabild-Spezialisten Realviz
Den CAD-Marktführer dürfte nicht nur die Software für Rundum-Ansichten interessieren, sondern vor allem die Technik für Foto-Umwandlung in 3D-Modelle.
nDrive G800: Navigation jetzt mit 3D-Fotos
Die Routenplaner von nDrive können nun auch mit einer Art Google-Earth laufen: Statt Karten werden dreidimensionale Satellitenbilder gezeigt.
Microsoft kauft 3D-Software Caligari
Modeling und Animation - Microsoft interessiert sich nicht nur für das Produkt, sondern auch für die Nutzung seiner Techniken in Virtual Earth.
DreamWorks: Computeranimation brachte mehr Geld
Das bekannte US-Film- und Animationsstudio veröffentlichte gestern Abend nach Börsenschluss erfreulich gute Geschäftsergebnisse.
Hersteller: 2008 wird das Jahr der Grafikkarte
Der Markt für Grafikkarten hat so seine Probleme, soll aber trotzdem im nächsten Jahr wieder zu alter Stärke finden.
3D-Gaming ohne Shutter-Brille
NEC und Spatialview werden auf der Games Convention einen 19-Zoll-TFT-Monitor für Gamer zeigen, der eine dreidimensionale Ansicht ohne Shutter-Brille erzeugt.
Japaner entwickeln Handys mit 3D-Display
Eine neue Hitachi Entwicklung kann dreidimensionale Gegenstände darstellen und ist dabei lediglich einen Kilogramm schwer.
Japaner entwickeln Gefühls-Handschuh
Das japanische Unternehmen NTT Communications hat einen Handschuh entwickelt, der virtuelle Gegenstände gefühlsecht darstellt.
Dresden in 3D bei Google Earth
Dresden lädt ein zur virtuellen 3D-Stadtbesichtigung. Das vollständig interaktive und wirklichkeitsnahe Modell darf ab sofort von jedem erforscht werden.
Japaner entwickeln 3D-Handschuh
Ein japanisches Unternehmen hat einen Handschuh entworfen, mit dem 3D-Gegenstände gefühlt werden können.
3D-Bildschirm für Gamer
Das taiwanesische Unternehmen Chi Mei stellt einen neuen Monitor mit 3D-Technologie vor.