IT-News Browser

chrome-beta (Bild: Google)

Chrome 48 Beta gibt Ausblick auf Neuerungen für Entwickler

Anpassbare Schaltflächen für Web-Benachrichtigungen zählen ebenso dazu wie die Möglichkeit, Website-Inhalte als Präsentation an Chromecast zu übermitteln. Außerdem sind die Mobilversionen künftig in der Lage, die maximal erhältliche B ...

Microsoft (Bild: Microsoft)

Microsofts JavaScript-Engine Chakra wird quelloffen

Ab Januar sollen die Kernkomponenten dann auf GitHub verfügbar sein. Neben JIT zählen dazu auch Garbage Collector, Parser und Interpreter. ChakraCore soll demnächst zudem außer für Windows auch für andere Plattformen bereitstehen.

Firefox (Grafik: Mozilla)

Werbekacheln in Firefox verschwinden bald wieder

Im Laufe der nächsten Monate sollen sie von der Seite "Neuer Tab" entfernt werden. Nun sucht Mozilla aber schon nach neuen Möglichkeiten, um Werbung in Firefox darzustellen. Zunächst will es den Fokus aber auf das "Kernerlebnis für uns ...

Firefox (Bild: Mozilla)

Mozilla beginnt mit Abspeckkur für Firefox

Dabei sollen einige Funktionen gestrichen werden, die nach Ansicht der Entwickler nur von wenigen Nutzern verwendet werden, aber regelmäßig viel Aufwand bei der Anpassung erfordern. Zwei dieser Funktionen, die als erste abgeschafft wer ...

Firefox auf iPhone (Grafik: Mozilla)

Firefox nun weltweit auch auf iOS-Geräten nutzbar

Mozilla hat die Software nun allen Interessenten zugänglich gemacht. Version 1.1 von Firefox für iOS steht in Apples App Store kostenlos zum Download bereit. Neben einer intelligenten Suche und Synchronisierungsfunktionen zwischen Desk ...

Firefox 24 mit Privatsphäre-Modus (Screenshot: ITespresso)

Mozilla erweitert mit Firefox 42 Tracking-Schutz

Außerdem behebt Mozilla mit der neuen Version seines Browsers insgesamt 24 Schwachstellen, von denen es acht als "kritisch" einstuft. Der Tracking-Schutz richtet sich vor allem gegen Bemühungen zur Site-übergreifenden Profilbildung. Di ...

Edge-Browser (Bild: Microsoft)

Microsofts Browser Edge bekommt erst 2016 Erweiterungen

Wie erwartet zählen sie also noch nicht zum Windows 10 Fall Update. Kritisiert wird das unter anderem von Sicherheitsunternehmen wie McAfee, Symantec und LastPass. Bis die Erweiterungen bereitstehen, raten sie Nutzern dazu, den Interne ...

Google Chrome (Bild: Google)

Chrome 46: Google behebt 24 Schwachstellen in seinem Browser

Die Sicherheitslücken finden sich in Version 45 und früher. Diese ermöglichen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode innerhalb der Browser-Sandbox. Darüber hinaus werden nur unvollständig verschlüsselte Websites mit der neuen Ver ...

Firefox (Bild: Mozilla)

Firefox 42 Beta: Tracking-Schutz wird um Adblocker ergänzt

Er gehört zum neuen Privatsphäre-Modus der kommenden Version des Mozilla-Browsers. Künftig blockt Firefox alle Website-Elemente, welche dem Tracken der Nutzeraktivitäten dienen könnten. Die aktuelle Beta steht für Windows, Mac OS X, Li ...

Firefox-Developer-Edition (Bild: Mozilla)

Mozilla erprobt Privatsphäre-Modus für Firefox

Dieser soll bestimmte Online-Dienste blockieren, die Nutzeraktivitäten verfolgen und aufzeichnen. Bislang ist die Neuerung nur im Developer Channel verfügbar. Der Tracking-Schutz lässt sich jedoch auch deaktivieren.

Firefox (Bild: Mozilla)

Firefox 40 warnt vor unerwünschter Software

Zudem enthält die jüngste Ausgabe einen auf Googles Safe-Browsing-Dienst basierenden erweiterten Malware-Schutz. Der Browser ist ab sofort auch zu Windows 10 kompatibel und soll Anwendern mehr Freiheit bei der Auswahl ihrer Suchmaschi ...

Firefox (Bild: Mozilla)

Firefox 39: Mozilla veröffentlicht Notfall-Update

Es schließt eine Sicherheitslücke im PDF-Viewer. Diese erlaubt einem nun entdeckten Exploit, Passwörter und Schlüssel auszuspionieren. Spuren hinterlässt er dabei nicht. Android- und Mac-OS-Nutzer müssen sich keine Sorgen machen, sie s ...

Firefox (Bild: Mozilla)

Firefox 39 verbannt veraltete Verschlüsselungstechniken

Der wegen eines Stabilitätsproblems verspätete Release der aktuellen Version des Mozilla-Browsers entfernt zum einen vollständig das SSL-3.0-Protokoll und zum anderen auch weitgehend den RC4-Verschlüsselungsalgorithmus. Der Malware-Sch ...

Logo Silverlight und Föash Player (Grafik: Microsoft, Adobe und ITespresso)

Microsoft rät von der Nutzung von Silverlight und Flash ab

Das proprietäre Browser-Plug-in des Softwarekonzerns hat als Medienformat im Internet offenbar ausgedient. Microsoft empfiehlt ebenso, Adobes Flash nicht länger für die Gestaltung von Websites einzusetzen. Anwender sollten statt propr ...