In einer ersten Welle werden insgesamt 1000 Gutscheine im Wert von 15.000 Euro vergeben. Städte und Gemeinden können sich ab sofort für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren.

In einer ersten Welle werden insgesamt 1000 Gutscheine im Wert von 15.000 Euro vergeben. Städte und Gemeinden können sich ab sofort für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren.
Mehr Sicherheit in offenen Netzen und ein zusätzlicher Schutz für Organisationen aus den Bereichen Verteidigung und Regierung soll die Nachfolgerspezifikation liefern.
Konkret geht es um nicht-ionisierende Strahlung. Die kann außer von WLAN-Geräten auch von Mobilfunknetzen, anderen Funknetzwerke sowie zahlreichen elektrischen Geräten abgegeben werden. Höhere Strahlenbelastung kan ...
"Free WiFi Gelsenkirchen" deckt unter anderem die beiden Gelsenkirchener Innenstädte – die City und Buer - ab. Das WLAN kann jeder kostenlos und ohne Registrierung nutzen. Dafür hat das städtische Telekommunikation ...
Es hat eine von Parlament, Kommission und Vertretern der EU-Staaten im Mai ausgearbeitete Vorlage in erster Lesung verabschiedet. Demnach soll mit insgesamt rund 120 Millionen Euro die Einrichtung von 8000 kostenlosen WLANs geförd ...
Sie sollen ab Ende 2017 nicht hat mehr ausgeliefert werden. Nachfolger für die aktuellen Produkte nach dem Standard 802.11ad wurden nicht angekündigt. Stattdessen will der Hersteller im Virtual-Reality-Umfeld neue Produkte mi ...
PKWs ab Baujahr 2006 können mit dem CarConnect-Adapter einen Hotspot mit 10 GByte Inklusivvolumen für 9,95 Euro pro Monat sowie ein Fahrzeug-Diagnosetool fürs Smartphone bekommen.
Die wichtigsten Mobilfunk-Standards bieten ein Sicherheitsleck, das sich mit geringem Aufwand ausnutzen lässt. Nun hoffen Experten auf weitere Sicherheitsfunktionen in dem künftigen 5G-Standard.
Google Wifi wird von Google, großen Elektronikhändlern sowie Mobilcom-Debitel und Vodafone angeboten. Es kostet 139 Euro, ein Paket mit zwei Geräten ist zur UVP von 249 Euro erhältlich. Voraussetzung für die N ...
In Deutschland sorgte eine Ende April beschlossene Änderung des Funkanlagengesetzes (FUAG) für Aufatmen. Nun hat die EU-Kommission wenige Tage vor Ablauf der Frist eine zumindest teilweise Übergangslösung verabschie ...
Parks, öffentliche Plätze, Büchereien, Krankenhäuser: EU-weit sollen kostenlose Hotspots den Bürgern den Zugriff auf das Internet ermöglichen.
T-Systems stellt einen neuen, vollständig gemanagten Services für Unternehmens-WLAN bereit. Anwender können Access Points automatisch über die Cloud konfigurieren.
Eigentlich solle eine EU-Richtlinie im Juni 2017 umgesetzt werden. Allerdings hinken die Standardisierungsgremien hinterher und können die Hersteller sie daher nicht erfüllen. Das nun beschlossene Funkanlagengesetz (FUAG) sor ...
Angreifer können Befehle mit Root-Rechten ausführen und damit Zugänge einrichten, die in der Bedienoberfläche des Routers nicht sichtbar sind.
Die Access Points Lancom LN-1702 und Lancom LN-1700 erreichen mit 4x4 Multi-User MIMO bis zu 1733 MBit/s. Die Neuvorstellungen Lancom LN-862 und Lancom LN-860 mit 2x2 MU-MIMO zu 867 MBit/s. Alle vier lassen sich über die Lancom Ma ...
Sie hat den von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries vorgelegten Gesetzentwurf beschlossen. Er sollunverhältnismäßige Abmahnungen unmöglich machen und schafft den Zwang zur Nutzerregistrierung ab. Bei Recht ...
Zahlreiche andere Router-Modelle erhielten in den letzten Tagen Updates auf die Version 6.83. Sie verspricht schnellere Datenübertragung durch automatischen Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz. Für mehr Sicherheit sorgen Zwei- ...
Die beiden künftigen Spitzenmodelle sollen im Mai respektive im Juni für jeweils 269 Euro in den Handel kommen. Die Fritzbox 7590 überrascht durch ein komplett neues Gehäusedesign. Die Fritzbox 6590 schafft mit 32x ...
AVM bietet die neue Firmware-Version FritzOS 6.80 jetzt auch für die Fritzbox 7490 an. Bislang stand sie nur für das aktuelle Flaggschiff Fritzbox 7580 und die Fritzbox 7560 zur Verfügung. Das Update bringt unter anderem neue Features ...
In der Testphase ist das Angebot in einer sehr begrenzten Anzahl von Maschinen von Lufthansa und Austrian Airlines kostenlos verfügbar. Im Laufe des ersten Quartals 2017 soll dann der Regelbetrieb mit Service-Paketen für drei, sieben u ...
Für die von der kritischen Sicherheitslücke betroffenen Modelle R6250, R6400, R7000 und R8000 steht jetzt die finale Version der Firmware zur Verfügung. Für die anderen Geräte bietet Netgear eine Beta-Firmware.
Die 2014 verabschiedete Radio Equipment Directive – RED (2014/53/EU) ist seit Mitte des Jahres in Kraft. Die Übergangsfrist endet am 13. Juni 2017. Das Problem: Die erforderliche Anpassung der Standards wird dann längst nicht beendet s ...
WLAN in den ICE-Zügen der zweiten Klasse soll ab dem Jahreswechsel zur Verfügung stehen. Derzeit wird das Angebot bereits auf einigen ICE-Strecken getestet. Experten von Avast raten Reisenden aufgrund von Sicherheitsbedenken von der Nu ...
Das Förderprogramm soll 6000 bis 8000 Kommunen erlauben, in Zentren des öffentlichen Lebens kostenlose WLAN-Zugänge für Bewohner und Besucher anzubieten. Die Förderung erfolgt über ein Gutscheinsystem, um den bürokratischen Aufwand ger ...
Pünktlich zum Start ins neue Jahr will die Deutsche Bahn in allen ICE-Zügen und allen Klassen künftig kostenlose Internetverbindungen anbieten. Ab 2018 soll es dann außerdem auch selbst in dünn besiedelten Gebieten und in Tunnel die Mö ...
Die Option "WLAN Call" ist für Mobilfunkkunden kostenlos zubuchbar. Sie können dann ohne zusätzliche App über WLAN-Netze telefonieren. Voraussetzung sind ein kompatibles Smartphone und eine Bandbreite von mindestens 100 KBit/s.
Der Kabelanbieter hat eine Unterlassungserklärung abgegeben, laut der er etwa die WiFiSpot-AGB in den umstrittenen Punkten überarbeiten will. Allerdings plant er weiterhin, die Router seiner Kunden automatisch und ohne deren explizite ...
Die Erprobungsphase für den seit 2015 sukzessive eingeführten Dienst ist beendet, das Angebot ab sofort dauerhaft verfügbar. Es lässt sich auf allen sechs Stadtbahn-Linien nutzen und ist zeitlich unbegrenzt, jeder Nutzer darf pro Tag a ...
Bis zu 1,5 Millionen Zugangspunkte will es bis Jahresende über Kunden-Router verfügbar machen. Die kostenlosen "WifiSpots" gehören ab Sommer zu den Internettarifen für Neu- und Bestandskunden. Die Access Points lassen sich dann unbegre ...
Jetzt wurde der Probebetrieb für ein kostenloses WLAN-Netz aufgenommen. Zu Beginn wird nur das Gebiet zwischen Jungfernstieg und Thalia Theater abgedeckt. Bis Ende des Jahres soll die gesamte Hamburger Innenstadt versorgt sein.