Der Grafikspezialist stellt das Paket von Open-Source-Bibliotheken auf der GPU Technology Conference in München vor. Sie sollen seine CUDA-Plattform mit GPUs nutzen. Benchmarks zeigen die 50-fache Beschleunigung im Vergleich zu Nu ...

Der Grafikspezialist stellt das Paket von Open-Source-Bibliotheken auf der GPU Technology Conference in München vor. Sie sollen seine CUDA-Plattform mit GPUs nutzen. Benchmarks zeigen die 50-fache Beschleunigung im Vergleich zu Nu ...
Der Rennstall nutzt nun Daten der IBM-Tochter The Weather Company. Sie dienen unter anderem der Optimierung der Aerodynamik der Formel-1-Boliden. Auch Strategie und Reifenauswahl werden durch historische Wetterdaten und Echtzeitdaten b ...
Die meisten Unternehmen verfügen schon heute über eine Unmenge an Daten, und täglich kommen neue hinzu, schwierig wird es, wenn aus diesen Daten auch erkennbarer Mehrwert generiert werden soll. Marc Mai von doubleSlash s ...
Im Mittelpunkt des 10. Pentaho Community Meetings stand die Vorstellung diverser Einsatzszenarien. Stefan Müller vom deutschen Pentaho-Partner it-novum gibt im Gastbeitrag für silicon.de einen Überblick über die pr& ...
In Unternehmen liegen viele wertvolle Daten begraben. In ihnen verstecken sich ungenutzte Mehrwerte. Um sich die zu erschließen, müssen die relevanten Informationen aus der Masse herausgefiltert und richtig interpretiert wer ...
Heute will kein Unternehmen mehr den Hype um Big Data verpassen. Diese Sichtweise versperrt aber oft den Blick für das Wesentliche. Warum Daten einfach nur Daten sind erklärt Akexander Thamm im Gestbeitrag für silicon.de ...
Bei unstrukturierten Mengendaten, wie sie in Big-Data-Umgebungen anfallen, wird die Analyse und Prognose von Geschäftsentwicklungen zunehmend schwer. Hier bietet sich die Nutzung von intelligenten lernenden Systemen an, die die ge ...
In ihr werden die Sparten Hitachi Data Systems; Hitachi Insight Group und den 2015 übernommene Business-Intelligence-Spezialist Pentaho zusammengeführt. Das neue Unternehmen vereint einen Jahresumsatz von 4 Milliarden Dollar ...
Neben guten Quartalszahlen gibt Cloudera auch einen Zukauf im Bereich künstliche Intelligenz bekannt.
Auch bei dem Konzept des Data Lakes müssen Anwender die Anforderungen der GDPR oder DSGVO einhalten. Die Daten-Spezialisten Talend und MapR wollen hier nun eine gemeinsame Lösung anbieten.
Zielgruppe von Small Volume Hadoop sind Anwender, die schnell eine Hadoop-Umgebung zu Testzwecken oder für kleinere Projekte brauchen.
Mit CarData bietet BMW seit Ende Mai als erster Automobilhersteller eine Plattform an, über die Fahrzeugbesitzer Dritten Zugriff auf Telematikdaten gewähren können. Die Anbindung der Cloud-Plattform IBM Bluemix soll es d ...
Die ab 29. Juni verfügbare Version der Data-Fabric-Plattform von Talend soll Unternehmen besser bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen unterstützen. Dazu wird die cloud-übergreifende Steuerung von Daten eingef&uum ...
Mit Oliver Schröder als neuem Chef für Zentraleuropa soll der deutsche Standort von Informatica gestärkt werden. Auch neue Märkte will Schröder erschließen.
Komplexe Geschäftsprozesse soll die neue Plattform des indischen Technologieanbieters Infosys lösen. Dafür werden verschiedene Technologien in einer anpassbaren Lösung zusammengeführt.
Ziel vieler Unternehmen ist es, so zu sein, so zu fühlen und so zu arbeiten wie ein Silicon-Valley-Start-up. Pivotal bietet hierfür das Wissen, die Werkzeuge und die Entwickler.
Die neue Lizensierungsform reduziert die Anfangsinvestitionen für Neukunden und soll denen den Zugang zur führenden Analyseplattform von Tableau erleichtern. Tableau Desktop Personal und Tableau Server kosten nun 35 Dollar pr ...
Beim diesjährigen DataWorks Summit, den Hadoop-Spezialist Hortonworks in München durchführte, stand neben der aktuellen Variante von Hortonworks Data Flow auch die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Fokus. Die B&o ...
Für die MapR Converged Data Platform ist jetzt eine neue Version der Big Data Sandbox verfügbar. Damit können auch weniger erfahrene Entwickler die Ergebnisse von Big-Data-Projekten vorherbestimmen.
Der richtige Umgang mit vertraulichen Kundendaten ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Entscheiden ist dabei der richtige Datenaustausch. Die von Fraunhofer IESE entwickelte Technologie "IND²UCE" soll di ...
Die Talend Data Integration Platform unterstützt MapR Streams, wodurch sich Leistung und Zuverlässigkeit von Big-Data-Anwendungen verbessern soll.
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.
Eine Analyse direkt an der Datenquelle verspricht der Big-Data-Spezialist MapR mit der neuen Lösung Edge.
Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer von Vanson Bourne im Auftrag von Veritas durchgeführte Studie. Mit ihr wurde untersucht, wie Unternehmen Daten speichern und verwalten. Die Resultate der Studie zeigen auch, dass viele Unter ...
Mit einem neuen Service auf dem AWS-Marketplace sollen Anwender schnell Data-Analytics-Anwendungen in der Cloud auf Basis quelloffener Technologien realisieren können.
BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren – nicht nur in reinen SAP-Um ...
Das Nürnberger Unternehmen hat zusammen mit der britischen Firma Atheon Analytics seine relationale Datenbank auf dem 4 Zoll großen Mini-PC Intel NUC installiert. Dennoch sind damit laut Exasol durch die In-Memory-Analyse "mehrere Hund ...
Eine private Testversion für Ubuntu und Docker-Container steht ab sofort parat. Microsoft will die finale Ausgabe bis Mitte 2017 freigeben. Diese soll dann auch zu Red Hat Enterprise Linux kompatibel sein. Laut dem Softwarekonzern basi ...
Es richtet sich an Entwickler, die Lern-Modelle für Sprach und Bilderkennung entwickeln wollen. CNTK ist seit April 2015 Open Source. Es wurde aber bisher nur auf Microsofts Repository CodePlex bereitgestellt. Nutzer waren damit an Mic ...