Der Markt für relationale Datenbanken konnte im vergangenen Jahr leicht zulegen. Die Spitzenposition hält weiter IBM.
Archiv
Oracle will enger mit Microsoft zusammenarbeiten
Oracle kooperiert mit Microsoft, um die Anbindung seiner Datenbanken an die Entwicklungsumgebung Visual Studio zu verbessern.
IT Sicherheit – RFID-Technik
Etikettenschwindel mit RFID
Ein Unternehmen, das RFID-Etiketten (Radio Frequency Identification
Tags) im jetzigen Entwicklungsstadium verwendet, läuft Gefahr, darin
enthaltene sensitive Daten an unautorisierte Dritte preiszugeben.
IT-Katastrophenpläne mangelhaft
Der Schweizer Informationsdienst Infoweek berichtet über eine Studie aus
Zürich, die nationalen und internationalen Unternehmen eine schlechte
Vorbereitung auf IT-Katastrophen bescheinigt.
Datenschutzbeauftragter fordert Kennzeichnungspflicht für RFID-Chips
Wer Produkte verkauft, die mit einem Radio Frequency Identification Chip
(RFID) ausgestattet sind, soll diese in Zukunft kennzeichnen.
Datenrettung: BHV Datenretter Pro
Daten wiederhergestellt
Datenretter Pro bietet Recovery für über 60 Dateitypen. Dabei kann der
Anwender dateitypenabhängig suchen. Was noch alles in dem Tool steckt,
erfahren Sie in unserem Testbericht.
IBMs künftige Datenbank Stinger soll Oracle und Microsoft angreifen
Die neue DB2 Universal Database ist Teil von Big Blues On-demand
Computing Initiative Das selbstwartende System kommt mit einigen
Spezialitäten, die die Konkurrenz laut IBM noch nicht bieten kann.
George W. Bush stößt Datenschützer weiterhin vor den Kopf
Der amtierende US-Präsident will das Gesetz zur totalen Überwachung
verlängern. Der “Patriot Act” ist aber inzwischen auch in den USA
umstritten.
Bei eBay ersteigerte Festplatten enthalten häufig vertrauliche Daten
Für eine Studie hat das Berliner Unternehmen O&O Software 100 gebrauchte
Festplatten und andere Speichermedien bei eBay ersteigert. Auf 75
Prozent der Datenträger ließen sich Dateien wiederherstellen, darunter
auch die sensiblen Daten einer Krankenkasse.
MySQL: Erste OpenSource-Datenbank mit Cluster-Support
Die neue Datenbank-Version soll eine Ausfallsicherheit von 99,999
Prozent erreichen, indem sie auf einer parallelen Server-Architektur
aufbaut.
Datenverlust ohne Schadensersatz
Wer bei Vertragsabschluss nicht nach Datensicherung fragt, ist selbst
schuld. So sieht es jedenfalls das Oberlandesgericht in Hamm, nachdem
ein Unternehmen wegen Datenverlustes seinen IT-Dienstleister verklagte.
Verbraucherschützer: SMS-Anbieter missachtet Datenschutz
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat zahlreiche Beschwerden über
einen Hamburger SMS-Anbieter erhalten, der durch umfangreiches
Mitspeichern gegen den Datenschutz verstößt.
Oracle und Dell bündeln Server und Datenbank für den Mittelstand
Der Paketpreis für die Hard- und Software-Kombination liegt bei rund
4100 Dollar.
ArrowkeyCD/DVD Diagnostic
Blinder Datenretter
Diese Datenrettung funktioniert in Deutschland aus urheberrechtlichen
Gründen nicht so, wie sie soll. Die Reparatur von DVDs wird im Test
abgebrochen. Damit bleiben nur noch ganz wenige Sicherungsfunktionen
übrig, die sich wirklich nutzen lassen.
Datenschützer kritisieren Kontext-basierte Werbung in Googles neuem E-Mail-Dienst
Die Werbung sei eine Hintertür zur Sammlung von Informationen, beklagt
die Electronic Frontier Foundation.
USA: Anti-Spyware-Gesetz in Planung
Die Schnüffeltools, die Bestandteil zahlreicher kostenloser Programme
sind, sollen sich zukünftig nicht mehr heimlich installieren dürfen.
Schaar: Datenschutz behindert nicht die Bekämpfung des Terrorismus
Peter Schaar, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, warnt vor
pauschalen Forderungen, den Datenschutz im Rahmen der
Terrorismusbekämpfung einzuschränken.
CeBIT 2004: Bundesdatenschützer warnt vor Missbrauch von Location Based Services
Kaum ist entsprechende Software für ortsgebundene Dienste da, hegen die
Datenschützer Verdacht. Bundesbeauftragter Schaar über das
Gefahrenpotential: “Kunden müssen umfassend informiert werden”.
Microsoft: Auch nach Verschiebung Zweifel am Starttermin von SQL Server „Yukon“
Kurz nachdem Microsoft mitgeteilt hat, dass sich die nächste Version von
SQL Server nochmals verzögert, stellt eine Studie auch den neuen Termin
in Frage und kritisiert in ungewöhnlich scharfen Tönen das Gesamtkonzept
des Programms.
FileMaker 7 bietet 8 Terabyte Speicherkapazität pro Datenbank
Das weitgehend neu entwickelte Datenbankprogramm kann riesige Mengen
Daten verabeiten und wird mit zahlreichen Nebenprodukten für
verschiedene Anwendergruppen erweitert.