Indiegogo ermöglicht nun auch Großkonzernen Crowdfunding-Kampagnen

Start-UpUnternehmen
Crowdfunding (Bild: Shutterstock /Miriam-Doerr)

Mit dem Angebot “Enterprise Crowdfunding” sollen auch etablierte Firmen die Möglichkeit bekommen, für sie ungewöhnliche und neue Projekte ausprobieren zu können. Von der Möglichkeit haben in einer Pilotphase bereits General Electric, Harman International und Hasbro Gebrauch gemacht.

Indiegogo hat auf der CES in Las Vegas diese Woche eine Erweiterung für etablierte Firmen vorgestellt. Während der Schwerpunkt wie bei anderen Crowdfunding-Plattformen, etwa Kickstarter oder in Deutschland Companisto, bisher auf der Förderung von Start-ups liegt, soll mit dem Enterprise Crowdfunding genannten neuen Bereich nun auch alteingesessene Unternehmen eine Spielwiese für ihre Projekte bekommen. Ebenso wie bei den Start-ups sollen die Kampagne und ihre Einnahmen in der Regel zur Produktion einer ersten Serie eines neuen Produkts verwendet werden.

Erste Gehversuche damit fanden bereits im vergangenen Jahr statt. An ihnen haben unter anderem der US-Konzern General Electric und der Spielwarenhersteller Hasbro teilgenommen. Sie dürften damit zufrieden gewesen sein. GE sammelte für ein spezielles Induktionskochfeld etwas über 350.000 Dollar ein und damit rund das sechsfache des ursprünglich angepeilten Betrags. Eine neuartige Eiswürfelmaschine brachte sogar 2,77 Millionen Dollar ein.

Neben der reinen Finanzierung eines Projekts bringt Enterprise Crowdfunding Firmen aber noch andere Vorteile. Laut Indiegogo erhalten sie so die Möglichkeit, unmittelbar Ansichten und Einschätzungen potenzieller Kunden zu erhalten, noch bevor in großem Stil in die Produktion investiert wird. Außerdem biete es ihnen die Möglichkeit, Entwicklung nicht mehr nur als reine Kostenstelle zu sehen, sondern als Teil der Markteinführung zu nutzen und zum Mittel zur Kundengewinnung zu machen. Schließlich helfe es, die Marke zu stärken und bekannter zu machen und das Image zu verbessern.

Damit das gelingt, bietet Indiegogo den Konzernen Beratung, Unterstützung während der Kampagne sowie die Bewerbung einer laufenden Kampagne und statistische Auswertungen der Besucher der Kampagenenseite an. Denn läuft die Kampagne erfolgreich, ist das auch für den Plattformbetreiber lukrativ, erhöhen sich doch dann auch seine Einnahmen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen