Minecraft soll bei Vermittlung von Programmiergrundlagen helfen

Software
Minecraft (Bild: Mojang/Microsoft)

Ziel einer Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organsiation Code.org ist es, mithilfe des Spiels Minecraft in erster Linie Kindern, aber auch Erwachsenen, Grundlagen der Computerwissenschaft näherzubringen. Die Aktion läuft in der zweiten Dezemberwoche.

Microsoft ist eine Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Code.org eingegangen. Deren Ziel ist es, mithilfe des Spiels Minecraft in erster Linie Kindern, aber auch Erwachsenen, Grundlagen der Computerwissenschaft näherzubringen. Das Projekt läuft im Rahmen der alljährlichen Kampagne Hour of Code, die in diesem Jahr vom 7. bis 13. Dezember stattfindet.

Minecraft Hour of Code (Bild: Microsoft)

Konkret wird ein auf Minecraft basierendes Lernmodul Nutzern vermitteln, wie sich Code-Blöcke verwenden lassen, um zwei Figuren des Spiels durch die Minecraft-Welt zu führen. Andere Module auf Code.org greifen auf Figuren aus den Stars-Wars-Filmen und der Walt-Disney-Produktion “Die Eiskönigin” zurück.

Minecraft-Entwickler Jens Bergensten erklärt in einem Einführungsvideo die Grundlagen des Lernmoduls. Demnach ist es Aufgabe der Schüler Code zu erstellen, der ihnen hilft, mit den beiden Spielfiguren bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehört es etwa, ein Schaf zu scheren. Das Minecraft-Modul stellt Schülern insgesamt 14 Aufgaben. Es gibt ihnen aber auch die Möglichkeit, das Gelernte beim Spielen anzuwenden und die Minecraft-Welt durch die Entwicklung von Code zu erkunden.

Microsoft-CEO Satya Nadella hält es für wichtig, “der Jugend maschinelles Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung zu vermitteln, damit sie sich in einer zunehmend digitalisierten Welt durchsetzen kann. Mit Minecraft und Code.org wollen wir die Kreativität der nächsten Erfindergeneration auf natürliche und unterhaltsame Weise fördern.”

Auf der Code.org-Website finden sich auch deutschsprachige Anleitungen, die unter anderem auf den Spielen Angry Birds und Flappy Bird basieren. Das Minecraft-Modul wird indes derzeit nur in englischer Sprache angeboten.

Microsoft hatte im September 2014 den Minecraft-Entwickler Mojang für 2,5 Milliarden Dollar gekauft. Bereits kurz darauf hob Microsoft auch die Einsatzmöglichkeit als Entwicklungswerkzeug hervor. Zudem gibt es seit einigen Monaten ein Angebot für Lehrer. Unter http://education.minecraft.net/ wird ihnen gezeigt, wie sich Minecraft in ganz unterschiedlichen Fächern sinnvoll integrieren lässt. Außerdem werden erste, erfolgreich abgeschlossene Projekte vorgestellt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen