Tenable Network Security schließt Finanzierungsrunde über 250 Millionen Dollar ab

Sicherheit
Tenable Network Security (Grafik: Tenable Network Security)

An der Serie-B-Finanzierung nahm neben dem bisherigen Investor Accel auch Insight Venture Partners teil. Insgesamt hat Tenable bislang 300 Millionen Dollar Kapital erhalten. Eines der beiden Zugpferde ist der als Open-Source-Projekt begonnene Netzwerk- und Vulnerability-Scanner Nessus.

Tenable Network Security hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde eine Kapitalspritze von 250 Millionen Dollar erhalten. Das frische Kapital stammt sowohl vom bisherigen Investor Accel Partners als auch vom dem als Investor neu hinzugekommenen Wagniskapitalgeber Insight Venture Partners. Letzterer ist zum Beispiel auch an Atlassian, Cloudera und Lookout beteiligt. Zusammen mit den von Accel Partner bereits im September 2012 investierten 50 Millionen Dollar hat Tenable bislang als 300 Millionen Dollar Kapital erhalten.

Tenable Network Security (Grafik: Tenable Network Security)

Die beiden Investoren stecken ihr Geld damit in den Bereich netzwerkbasierender Sicherheit, den zum Beispiel Firmen wie Hewlett Packard Enterprise und Symantec nicht mehr als wesentlich für ihren Erfolg erachten. HP hatte kurz vor der Aufspaltung in zwei Bereiche Tipping Point noch schnell an Trend Micro verkauft und will die bisherige Partnerschaft nun als HPE fortführen, Symantec strebt mit einer kürzlich vorgestellten Plattform für Threat Protection an, eine Art Überbau zu schaffen, mit dem diverse Spezialprodukte koordiniert werden. Dazu will man auch auf “unerwartete Partnerschaften” setzen. Einer dieser Partner könnte künftig eventuell Tenable sein.

Das Unternehmen hat vor allem mit dem als Open-Source-Projekt begonnenen Nessus ein zugkräftiges und schon weit verbreitetes Produkt zur Erfassung und für den Zugriff auf Netzwerkdaten im Programm. Das zweite wichtige Pferd im Stall ist Security Center Continuous View (Security Center CV), mit dem man einen unmittelbaren Überblick über den Zustand auch heterogener Netzwerke bietet.

Eigenen Angaben zufolge kann man – insbesondere dank Nessus – bereits auf fast 20.000 Kunden und über eine Million Nutzer verweisen. Zu den Referenzkunden gehören unter anderem Adidas, Apple, BMW, IBM, Microsoft, die NASA und Visa sowie das US-Verteidigungsministerium. Im vergangenen Jahr konnte man die Anzahl der Kunden um 50 Prozent steigern, der Umsatz soll 2015 bei etwas über 100 Millionen Dollar liegen.

Die dieses Jahr in Angriff genommene, rasche Expansion, soll mit dem nun erhaltenen Kapital im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Eigenen Angaben zufolge wurden 2015 rund 200 neue Mitarbeiter eingestellt und vor allem des Netz der Vertriebspartner weltweit ausgebaut. Aktuell ist man mit in zehn Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten, mit einer davon auch in Deutschland. Im kommenden Jahr soll die internationale Expansion fortgesetzt werden. Unter anderem möchte man sich dann auch in China, Mexiko, Irland, Schweden, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indien etablieren.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen