Build 10549 von Windows 10 Mobile steht zum Download bereit

MobileMobile OS
Installation der Preview von Windows 10 Mobile (Bild: ZDNet)

Dies gilt allerdings nur für Nutzer im “Fast Ring”. Aber auch ihnen das Update nicht von einem früheren Build aus möglich, das Gerät muss zuerst auf Windows Phone 8.1 zurückgesetzt werden. Die neue Preview bringt neben Fehlerkorrekturen auch Neuerungen für Cortana und die Messaging-App.

Microsoft hat mit Build 10549 eine neue Preview von Windows 10 Mobile für Teilnehmer des Windows Insider Program im Fast Ring zur Verfügung gestellt. Die neue Version korrigiert zahlreiche Fehler und bringt Verbesserungen für den Sprachassistenten Cortana und die Messaging-App.

Allerdings können Nutzer, die bereits eine Vorschauversion auf ihrem Windows Phone installiert haben, nicht direkt umsteigen. Sie müssen stattdessen ihr Gerät mit dem Windows Device Recovery Tool auf Windows Phone 8.1 zurücksetzen. Grudn dafür ist laut Microsoft ein Fehler, der ein automatisches Update verhindert. Windows 10 Build 10136 konnte ebenfalls nur über den Umweg über das Device Recovery Tool installiert werden. Wie dabei vorzugehen ist zeigt eine Anleitung der ITespresso-Schwestersite ZDNet.de.

Die Größe des Eingabefelds der Messaging-App passt sich im Build 10549 nun automatisch an die Länge des Textes an. Neu ist auch der Support für Unicode-Emojis in mehreren “Hautfarben”. Die Integration von Skype erfolgt laut Gabriel Aul, Chef des Insider-Programms, dagegen erst mit dem nächsten Build.

Microsoft hat auch ein Problem behoben, das in Build 10536 zum Absturz dere Windows-Kamera-App führte, wenn sie von einer anderen Anwendung aufgerufen wird. Zudem sollen nun Screenshots korrekt gespeichert werden, sodass Messaging-Apps wie WeChat, WhatsApp und Line sie finden können. Auf einer SD-Karte gespeicherte Apps starten laut Microsoft nun ohne Probleme, wenn die Karte entfernt und wieder eingesteckt wurde. Auch die Zuordnung von Klingel- und Benachrichtigungstönen zu bestimmten Kontakten soll wieder funktionieren.

Von einer weiteren Fehlerkorrektur profitieren nur Besitzer eines Lumia 1020. Ihnen steht nun nach dem Upgrade auf Windows 10 die Lumia-Camera-App wieder zur Verfügung, die sie für die 41-Megapixel-Kamera des Smartphones benötigen.

Microsoft warnt davor, dass nach dem Upgrade möglicherweise einige Apps fehlen. Hier hilft Aul zufolge das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Außerdem muss ein Gerät mindestens einmal entsperrt werden, damit es alle Benachrichtigungen korrekt anzeigt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite ZDNet.de haben bereits eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Installation von Windows 10 Mobile Build 10549 veröffentlicht.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen