Amazon gibt Cloud-Drive-Apps für Android und iOS frei

Sie integrieren eine Ordnerliste sowie grundlegende Funktionen für die Weiterleitung von Dateien. Anwender können darüber auch Musik und Videos streamen. Jedoch ist es bislang nicht möglich, auf Cloud Drive hinterlegte Dateien zu bearbeiten.
Amazon hat seinen Cloud-Speicherdienst Cloud Drive um Appsfür Android und iOS erweitert. Wie TechCrunch berichtet, stehen sie seit Ende Juni für Android und seit dem vergangenen Wochenende auch für iOS bereit. Bislang hat der Konzern die Anwendungen aber noch nicht offiziell vorgestellt.
Die Apps bieten eine schlichte Ordnerliste sämtlicher auf Cloud Drive hinterlegter Inhalte. Über die Apps lassen sich auf Amazons Servern gespeicherte Bilder ansehen sowie Musik und Videos wiedergeben. Allerdings ist keine Bearbeitung möglich. Dateien können jedoch weitergeleitet werden, etwa als Link oder Anhang in Sofortnachrichten und E-Mails. Links können zudem auch in Sozialen Netzwerken publiziert werden.
TechCrunch stuft die Funktionen der Apps als “rudimentär” ein. Zumindest aktuell stellten sie keine Konkurrenz für die Angebote in den Bereichen Produktivität und Cloud Hosting von Google, Microsoft und Apple dar. “Die Ausweitung von Cloud Drive auf mobile Geräte könnte ein Hinweis auf größere langfristige Ambitionen des Unternehmens sein”, spekuliert der Blog jedoch.
Für die Desktop-Betriebssysteme Windows und Mac OS X offeriert Amazon zwar schon länger Cloud-Drive-Applikationen, für mobile Geräte standen bislang allerdings lediglich Apps für spezielle Funktionen des Cloud-Speichers bereit. Cloud Drive Fotos für Android und iOS lädt etwa nur Bilder automatisch von einem Smartphone oder Tablet auf Cloud Drive. Amazon Cloud Player streamt indes dort hinterlegte Musik.
Amazon stellt Entwicklern seit Ende Juni laut dem Bericht auch ein Software Development Kit (SDK) für Cloud Drive zur Verfügung. Auf seiner Cloud-Drive-Website zeigt es eine Auswahl von Anwendungen von Drittanbietern mit Cloud-Drive-Anbindung. Mittlerweile findet sich dort auch die eigene Cloud-Drive-App für Android und iOS, die im Apple App Store, im Google Play Store und Amazon Appstore verfügbar ist.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.