Google Earth bekommt Bildempfehlungsfunktion Voyager

Personal-SoftwareSoftware
Google Earth Voyager (Bild: Google)

Sie ist Teil eines Updates zum zehnjährigen Bestehen des Angebots. Die Voyager-Funktion ist nicht mit dem gleichnamigen Caching-Programm für Google Earth zu verwechseln, sondern soll die Suche nach dem “neuesten und interessantesten” Bildmaterial erleichtern. Außerdem wird die Earth-View-Sammlung erweitert und einfacher zugänglich gemacht.

Zum zehnjährigen Jubiläum von Google Earth hat der Konzern dem Angebot eines der inzwischen recht selten gewordenen Updates spendiert. Dadurch bekommen Nutzer der Desktop-Versionen mit Voyager eine neue Ebene, außerdem wird die Bildersammlung Earth View-Sammlung auf 1500 Landschaften erweitert. Die Voyager-Funktion ist trotz der Namensähnlichkeit übrigens nicht mit dem Google-Earth-Caching-Programm Voyager identisch.

Google Earth Voyager (Bild: Google)
Mit Voyager hat Google Earth eine zusätzliche Ebene bekommen, die Nutzern helfen soll, die Inhalte zu erschließen (Bild: Google)

Voyager soll Google zufolge die Suche nach “dem neuesten und interessantesten” Bildmaterial erleichtern. In der ersten Version lässt sich die Bildauswahl auf fünf Bereiche eingrenzen, die sind in der Übersicht jeweils farbig markiert. Verfügbar sind Highlights aus Street View, Earth View ausgewählte Städte in 3D, Updates von Satellitenaufnahmen sowie eine Highlight-Tour, in deren Rahmen Google “Tausende von Voyager-Stationen” verspricht – also eher etwas für lange Winterabende, als für laue Sommernächte.

Satellitenaufnahme ds Inselstaates Kiribati in Google Earth View (Screnshot: ITespresso)
Satellitenaufnahme des Inselstaates Kiribati in Google Earth View (Screnshot: ITespresso)

Zu den Neuerungen bei Earth View gehören zahlreiche Aufnahmen – insgesamt werden nun 1500 Landschaften vorgestellt – die über eine frei zugängliche Galerie im Web sowie eine aktualisierte Chrome-Erweiterung betrachtet werden können. Das Angebot besteht aber im Wesentlichen aus einer Dia-Show. Interaktion ist nur sehr begrenzt möglich, lediglich das Weiterklicken beziehen das Wechseln zum nächsten Bild per Wischgeste oder der Download als Bildschirmhintergrund sind möglich. Außerdem lässt sich das gerade angezeigte Bild in Sozialen Netzwerken teilen (neben Google+ auch Twitter und Facebook) und vom Bild über das Globus-Symbol rechts unten in Google Maps wechseln.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen