Apple entwickelt angeblich Elektroauto

ForschungInnovation
Apple Zentrale (Bild: Apple)

Apple entwickelt aktuell angeblich ein Auto mit Elektroantrieb. Wie das Wall Street Journal meldet, befassen sich mehrere Hundert Mitarbeiter des iPhone-Herstellers mit dem Projekt “Titan”. Laut einer der Quellen soll das Fahrzeug von außen einem Mini-Van ähneln.

Apple Zentrale (Bild: Apple)

Zunächst hatte die Financial Times von einem “geheimen Forschungslabor” außerhalb des Apple-Hauptquartiers mit zahlreichen Top-Managern aus der Automobilbranche berichtet, darunter auch der ehemalige Leiter der Forschungsabteilung der Daimler AG, Johann Jungwirth. Er hatte sich AppleInsider zufolge im vergangenen Herbst der Mac-Entwicklungsabteilung angeschlossen. Chef des Labors soll indes Apple-Veteran Steve Zadesky sein, der auch die Leitung der für den ersten iPod und das erste iPhone verantwortlichen Teams innehatte.

Reuters will wiederum erfahren haben, dass es Apple vorwiegend um die Software geht, die für autonome Fahrzeugsysteme erforderlich ist. Dabei bezieht er sich auf einen nicht näher genannten leitenden Manager aus der Automobilbranche. Ihm zufolge führt der Konzern aus Cupertino Gespräche mit Experten bei Autoherstellern und Zulieferern. “Es scheint, als benötigen sie nicht viel Hilfe von Autoherstellern”, wird die Quelle zitiert.

“Vollautomatisches Fahren ist eine Weiterentwicklung”, ergänzte die Quelle von Reuters. “Autobauer werden langsam den Markt für autonome Fahrzeuge entwickeln, indem sie zuerst verbundene und zum Teil automatisierte Fahrzeuge herausbringen. Apple ist an allen möglichen Wegen interessiert, das Auto weiterzuentwickeln. Das beinhaltet autonomes Fahren.” Es bleibe allerdings abzuwarten, ob Apple ein Elektroauto oder gar ein autonomes Fahrzeug baue.

Einer Quelle des WSJ zufolge ist allein die schiere Größe des Projekts ein deutlicher Hinweis, dass es Apple mit seinem Engagement im Bereich Automotive ernst meint. Vertreter des Konzerns hätten sich zum Beispiel mit Managern von Magna Steyr getroffen, einem österreichischen Auftragsfertiger für Luxusfahrzeuge, der zum kanadischen Unternehmen Magna International gehöre.

Überdies hätten auch andere Apple-Mitarbeiter Erfahrungswerte in der Fahrzeugbranche, wie das WSJ weiter ausführt. Den mit Apple-Designer Jony Ive befreundeten namhaften Industrie-Designer Mark Newson, der schon Fahrzeugkonzepte für Ford entwickelt habe, nennt es in dem Kontext als Beispiel.

Zu Beginn des Monats war bekannt geworden, dass Apple Fahrzeuge mit komplexen Kamerasystemen auf dem Dach ausprobiert. Konkret soll es sich dabei um ein LIDAR genanntes System handeln, dass unter anderem von Google und Nokia für deren Kartendienste eingesetzt wird.

In dem Zusammenhang hatte AppleInsider berichtet, dass der Konzern aus Cupertino bereits mehrfach versucht habe, Mitarbeiter des Elektroautoherstellers Tesla abzuwerben. Nach Angaben von Bloomberg soll Apple in Einzelfällen Prämien von 250.000 Dollar sowie eine Gehaltserhöhung um 60 Prozent offeriert haben.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen