Zalando erzielt 2014 erstmals einen Jahresgewinn

Zalando hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 den Umsatz um rund 26 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro gesteigert. 2013 lag er noch 1,8 Milliarden Euro. Das geht aus den heute vorgelegten vorläufigen Zahlen des Unternehmens hervor. Damit erzielte Zalando 2014 zum ersten Mal einen konzernweiten Jahresgewinn. Das bereinigte EBIT betrug 82 Millionen Euro, was einer bereinigten EBIT-Marge von 3,7 Prozent entspricht.

Den vorläufigen Zahlen zufolge profitierte der Modversender vor allem von einem ausgesprochen erfolgreichen vierten Quartal. In dem lag der Umsatz mit 666 Millionen Euro 21 Prozent über dem des Vorjahresquartals. Damit konnte er in den anderen drei Quartalen zwar stärker gesteigert werden, allerdings machte Zalando insbesondere im vierten Quartal bei einer wichtigeren Kenngröße, nämlich dem bereinigten EBIT, besonders große Fortschritte. Dies liegt bei 66 Millionen Euro, was einer bereinigten EBIT-Marge von 9,9 Prozent entspricht. Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2013 musst man sich hier noch mit 2,4 Prozent zufrieden geben.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Verbesserung im Wesentlichen auf die Reduzierung der Kosten für den Umsatz und das Marketing zurückzuführen. Laut Rubin Ritter, Mitglied des Zalando-Vorstands, will man sich in den nächsten Jahren allerdings weiter auf die für langfristiges Wachstum wichtige Investitionen statt auf die kurzfristige Maximierung der Marge fokussieren.
Oder anders ausgedrückt: Im vierten Quartal wollte Zalando lediglich einmal beweisen, dass es mit einer für den Handel durchaus ansehnlichen Marge wirtschaften kann. Das war womöglich auch wegen des nicht sonderlich erfolgreichen Börsengangs Anfang Oktober erforderlich. Dabei fiel der Kurs der Zalando-Akktie vom Ausgabepreis von 22 Euro um mehr als drei Prozent.
Aufgrund der vorgelegten vorläufigen Zahlen hüpfte der Wert des Papiers dagegen von 22,50 Euro zu Börsenschluss am Mittwoch heute morgen auf zeitweise knapp über 26 Euro. Wie lange er da bleiben wird, ist allerdings fraglich. Denn im Geschäftsjahr 2015 ist nicht damit zu rechnen, dass dieser Wert bei der EBIT-Marge wieder erreicht oder sogar übertroffen wird. Weiter wachsen will man dagegen beim Umsatz. Die Prognose des Unternehmens für 2015 liegt bei einem Plus von 20 bis 25 Prozent. Die endgültigen Geschäftszahlen sowie den Geschäftsbericht für 2014 wird Zalando planmäßig am 5. März 2015 veröffentlichen.