Kabel Deutschland: Download-Rate von 200 MBit/s ab November verfügbar
Vodafone-Tochter Kabel Deutschland will ab November in den Städten Koblenz, Saarbrücken und Wilhelmshaven Internet-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s im Downstream und 12 MBit/s im Upstream offerieren. Der Kabelnetzbetreiber plant, die Verfügbarkeit des neuen Hochgeschwindigkeits-Internetangebots in seinem Verbreitungsgebiet schrittweise auszudehnen. Bis Ende März 2015 sollen rund 1,8 Millionen Haushalte mit 200-MBit/s-Anschlüssen versorgt werden. Sechs Monate später sollen es schon nahezu drei Millionen Haushalte sein. Die 200-MBit/s-Anschlüsse sollen dabei 20 Euro mehr kosten als das gegenwärtige 100-MBit/s-Angebot. Im ersten Jahr wird es demnach knapp 40 Euro monatlich kosten und im zweiten Jahr etwa 60 Euro.
“Kabel Deutschland verdoppelt nun die buchbare maximale Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 200 Mbit/s und startet im November 2014 die Markteinführung. Als vielfach ausgezeichneter Leistungsführer und Geschwindigkeitsprimus gibt Kabel Deutschland im Festnetzbereich den Takt vor”, sagt Jens Schulte-Bockum, Sprecher der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, der Muttergesellschaft von Kabel Deutschland, aus Anlass der IFA 2014.
Basierend auf dem Übertragungsstandard EuroDOCSIS 3.0, der derzeit schon in 90 Prozent der von Kabel Deutschland versorgten Haushalte erhältlich ist, lassen sich laut dem Kabelnetzbetreiber bereits heute Download-Raten von bis zu 400 MBit/s erzielen. Die Gesamtbandbreite seines Netzes, welche aktuell 5 GBit/s beträgt, soll mit dem in der Entwicklung befindlichen Nachfolger DOCSIS 3.1 in den kommenden Jahren nochmals deutlich ansteigen.
Kabel Deutschland betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern und versorgt damit etwa 8,3 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2014 beschäftigte das Unternehmen rund 3.700 Mitarbeiter. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2013/14 betrug etwa 1.900 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA lag bei rund 910 Millionen Euro. Im Juni 2013 hat Vodafone ein Angebot zur Übernahme von Kabel Deutschland in Höhe von 7,7 Milliarden Euro abgegeben. Die Transaktion wurde im Herbst 2013 abgeschlossen.
[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]