Cyan-Update bringt zahlreiche Zusatzfunktionen für Lumia-Smartphones
Microsoft hat begonnen, das Cyan-Update für seine Smartphones der Lumia-Reihe zu verteilen. In den kommenden Wochen sollen alle Lumia-Geräte mit Windows Phone 8 die neue Version erhalten. Besitzer eines Lumia 520, Lumia 525, Lumia 620 oder Lumia 720 bekommen mit dem Cyan-Update zudem ein kostenloses Upgrade auf HERE Drive+.
Das Update basiert auf Windows Phone 8.1, bringt aber Neuerungen mit, die speziell und ausschließlich für die Lumia-Produktreihe zur Verfügung stehen. Dazu gehören neue Kamerafunktionen und Einstellmöglichkeiten für das Display – hier insbesondere die Möglichkeit, eine dritte Reihe mit Live-Kacheln anzulegen.
Microsoft hat zudem die Oberfläche der Kamera-App und Nokia Storyteller überarbeitet. Aus der Kamera-App heraus können Nutzer nun direkt auf Bilder zugreifen, diese bearbeiten und mit Freunden teilen. Die Bildansicht “Eigene Aufnahmen” erlaubt nun auch das Heranzoomen in voller Auflösung und generell wurde der Zugriff auf Bearbeitungs- und Social-Networking-Funktionen vereinfacht.
Flankierend hat Microsoft auch die App Creative Studio aktualisiert. Sie ist jetzt direkt über die ebenfalls erneuerte Camera Roll aufrufbar und bietet neue Filter, Tools und Share-Möglichkeiten an. CS6 soll in Kürze über den Windows Phone Store verfügbar sein.
Mit der neuen Software kommt zudem Adobes kürzlich für Windows Phone verfügbar gewordenes Bildbearbeitungstool Photoshop Express auf die Lumia-Smartphone. Beim Bearbeiten von Videodateien hilft Microsofts neue App Video Tuner. Diese exklusiv für Windows Phone 8.1 erhältliche Anwendung erlaubt Smartphone-Besitzern, Videos am Mobiltelefon schneiden, zu rotieren, zu drehen und zu spiegeln sowie die Geschwindigkeit und Lautstärke zu regeln und anzupassen. Auch neue Musik oder Filter-Effekte können sie damit hinzufügen.
Hilfeich sein kann auch der Nokia Device Hub: Nutzer bekommen darüber angezeigt, wo sie Zubehör zuletzt verwendet haben und finden es so unter Umständen schneller wieder. Sie erhalten zudem Vorschläge für Apps, die sie mit dem Zubehör verwenden können.
Inhalte können Smartphone-Besitzer mit Microsofts Screen-Sharing-Technologie mit dem Cyan-Update nun auch leicht auf einen Smart TV oder Projektor übertragen. Und ein neues SensorCore SDK erlaubt es, Apps wie Bing Fitness & Health Standortdaten oder die Schritte zu erfassen.
Das Cyan-Udate enthält auch mehrere Neuerungen von Windows 8.1, darunter die Word-Flow-Tastatur, die Eingaben durch Wischbewegungen erlaubt. Darüber hinaus steht Besitzern von Lumia-Smartphones nach der Installation von Cyan auch der Sprachassistent Cortana zur Verfügung – vorausgesetzt, er ist bereits in ihrem Land erhältlich. Wer das nicht abwarten will, kann offenbar die Ländereinstellung auf USA setzen, um davon zu profitieren.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.