HP entschlüpfen Informationen zu 14-Zoll-Notebook mit Android

KomponentenMobileMobile OSNotebookWorkspace
HP (Bild: Hewlett-Packard)

HP bringt demnächt mit dem Slatebook 14 ein ein Notebook mit Android als betriebssystem auf den Markt. Im Gegensatz zum aktuellen Slatebook x2 handelt es sich nicht um ein Convertible, sondern um ein reines Notebook. Das geht aus zwei offenbar zu früh eingestellten, von Notebook Italia auf der HP-Website entdeckte Präsentationsvideos hervor.

HP entschlüpfen Informationen zum Slatebook 14, einem 14-Zoll-Notebook mit Android

Das HP Slatebook 14 verfügt den Angaben in den Videos zufolge über ein 14-Zoll-Full-HD-Display (1920 mal 1080 Pixel), einen Vierkernprozessor von Nvidia, einen MicroSD-Kartenslot sowie einen SIM-Karten-Einschub. Auch eine Webcam und Beats-Audio-Lautsprecher sind an Bord.

Beim Prozessor könnte es sich um einen Tegra 4 auf Basis des ARM-Designs Cortex-A15 handeln, den HP beispielsweise auch im HP Slatebook x2, im Slate 8 Pro und beim HP Slate 7 Extreme verbaut – oder um den im Januar vorgestellten Tegra K1.

Im Video ist ein MicroSD-Einschub zu erkennen. Bei einem weiteren Slot auf der rechten Gehäuseseite dürfte es sich um einen für eine Mobilfunk-SIM-Karte handeln. Natürlich wird auch WLAN integriert sein, und mit Bluetooth sowie GPS ist ebenfalls zu rechnen. Das Slatebook 14 bietet drei USB- und einen HDMI-Port sowie eine Buchse für den Kopfhörer.

Über die installierte Android-Version lässt sich bislang nur spekulieren: Der im Video gezeigte App Drawer samt Icons scheint identisch mit der Tablet-Oberfläche von Android 4.2 zu sein.

Die Tastatur hat HP offenbar für die Bedienung von Android angepasst: In einem Video sind die von Smartphones bekannten Tasten “Home” und “Menü” zu sehen. In der obersten Reihe finden sich zudem Buttons zum Steuern von Video- und Musikplayer sowie zum Aktivieren des Flugzeugmodus.

Zu Preis und Verfügbarkeit erfährt man in den Videos nichts. Denkbar wäre die offizielle Präsentation zur Computex 2014, die vom 3. bis 7. Juni in Taipeh stattfindet. Dort hatte HP im vergangenen Jahr das Slatebook x2 vorgestellt.

Grundsätzlich scheint sich Hewlett-Packard von seinem langjährigen Weggefährten Microsoft unabhängiger machen zu wollen. Bisher waren diese Versuche aber nur bedingt von Erfolg gekrönt. Beispielsweise hinterließ das Slate 21, ein All-in-One-PC mit 21 Zoll großem Touchscreen und Android als Betriebssystem, im Praxistest einen durchwachsenen Eindruck.

Das Gerät wiegt knapp fünf Kilogramm und misst 53 mal 35 mal 7 Zentimeter. Anders als andere Android-Geräte eignet es sich also keinesfalls für den mobilen Einsatz und einen Akku gibt es deshalb auch nicht. Beim stationären Einsatz stellt sich allerdings die Frage, ob sich der Hersteller für die richtige Hard- und Software entschieden hat. Denn die Schreibtischarbeit mit dem “Riesen-Tablet” bereitet wenig Freude.

Der verbaute Nvidia Tegra 4 mit 1,9 GHz verleiht dem AiO-PC zwar eine ordentliche Performance, allerdings spendiert der Hersteller dem Slate 21 lediglich ein Gigabyte Arbeitsspeicher, was für den Einsatz als Desktop-Ersatz einfach zu wenig ist. Das Problem hat man offenbar bei Hewlett-Packard erkannt: Die im Januar angekündigte Variante für den Einsatz nur in Unternehmen, der HP Slate 21 Pro, ist bereits mit zwei Gigabyte RAM ausgerüstet. Auch beim lokalen Speicher ist der Hersteller großzügiger und verbaut 16 GByte.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen