Office Online steht im Chrome Web Store zu Verfügung

Microsoft hat die Webversionen der Produktivitätsanwendungen Word, Excel, PowerPoint und OneNote im Chrome Web Store bereitgestellt. Office Online (früher Office Web Apps) unterstützt bereits länger Googles Browser – ebenso wie Microsofts Internet Explorer und Apples Safari. Nutzer können sie aber nun direkt in den Chrome App Launcher hinzufügen. Somit lassen sich “neue Office-Dokumente online mit einem einfachen Klick vom Desktop aus” erstellen, schreibt Produktmanager Kaberi Chowdhury im Office-Blog.
Im Grunde wird also nur eine Verknüpfung zu den Office-Online-Anwendungen erzeugt. Offline lassen sie sich nicht nutzen.
Chowdhury stellt in dem Blog auch neue Funktionen in Office Online vor. Beispielsweise kann die Webversion von Excel die “Tell Me”-Funktion von Word Online übernehmen. Diese zeigt für eine Aufgabe relevante Befehle in einer Drop-down-Liste an. Zudem können in Excel Online jetzt auch Kommentare erstellt und bestehende bearbeitet oder gelöscht werden. Auch die Unterstützung für Tabellen-Dokumente mit VBA (Visual Basic for Applications) ist neu. Sie lassen sich nun öffnen oder editieren, ohne dabei enthaltene Skripte zu entfernen oder zu zerstören.
Die Kommentarfunktion in Word Online hat Microsoft ebenfalls optimiert. Kommentare und Änderungen können Nutzer nun auch im Editiermodus mit anderen gleichzeitig vornehmen. Die Funktion war bislang auf den Ansichtsmodus beschränkt. Auch das Erstellen von Fuß- und Endnoten hat der Softwarekonzern vereinfacht. Das trifft auch auf Listen zu. Sie funktionieren nun genauso wie in der Desktop-Version von Word.
Microsoft hat in PowerPoint Online einen neuen Texteditor integriert. Mit diesem erhalten Nutzer bereits beim Erstellen von Folien einen besseren Eindruck vom fertigen Layout. Auch die Performance und die Videowiedergabe (jetzt auch von eingebetteten YouTube-Clips) wurden verbessert.
OneNote Online verfügt ab sofort über eine Druckfunktion und eine mehrspaltigen Seitennavigation. Dadurch lässt sich der Lese- und Bearbeitungsbereich je nach verwendetem Gerät oder Browser anpassen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.