AKI präsentiert App für sicheres Drucken in der Firma

Die Würzburger AKI GmbH, die auf softwarebasierendes Druckmanagement spezialisiert ist, hat jetzt eine App angekündigt, welche vertrauliches Drucken von auf Mobilgeräten befindlichen Unternehmensdokumenten ermöglicht.

PrintTaurus Follow Print Mobile ist für iOS sowie Android konzipiert und kann die Dokumente dabei auf jedem beliebigen Firmendrucker ausdrucken, da sämtliche gängigen Netzwerkdruckermodelle unterstützt werden. Die Applikation stellt die mobile Variante der AKI-Lösung SecurePrint dar und wird auf der CeBIT 2014 präsentiert.
Vertrauliche Unterlagen können dank der Anwendung nur von autorisierten Personen am Druckerausgabefach in Empfang genommen werden. Dies funktioniert über einen QR-Code, der mit dem Smartphone oder Tablet zwecks Mitarbeiteridentifizierung eingescannt wird. Erst nachdem dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird das gewünschte Dokument auch tatsächlich gedruckt.
Mit dieser Authentifizierungsmaßnahme wird sichergestellt, dass vertrauliche Unterlagen – etwa Mitarbeiterabrechnungen – nicht einfach in der Druckerausgabe liegen bleiben und womöglich in falsche Hände geraten.
Zudem sorgt die App dafür, dass Investitions- und Wartungskosten reduziert werden, da die Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Berechtigungskarten mehr ausgeben müssen. Auch Kartenlesegeräte, welche eigens an den Druckern angebracht werden müssen, werden dadurch überflüssig.
Als weitere Sicherheitsmaßnahme ist der gesamte Übertragungsweg vom Mobilgerät zum Netzwerkdrucker verschlüsselt. AKI wird PrintTaurus Follow Print Mobile am 13. März auf der CeBIT am Stand von Kyocera (Halle 3, auf Stand B17), vorstellen.
Um Drucken von mobilen Geräten kümmern sich auch andere. Schon länger ist in diesem Umfeld die Cloud Printing Alliance tätig. Erst seit kurzem bemüht sich auch die Mopria Alliance darum. Sie legt Wert auf Interoperabilität zwischen Druckern, Mobilgeräten und Anwendungen. Ziel ist es, dass Nutzer künftig keine Treiber mehr herunterladen müssen, um auf Geräten unterschiedlicher Hersteller zu drucken.
Zudem will der Herstellerverband mobiles Drucken generell vereinfachen und eine bessere Bedienung anbieten. Teil dieser Bemühungen ist das kürzlich angekündigte Mopria-Plug-in für Android 4.4. Es soll Nutzer beim Drucken von Smartphones und Tablets mit Googles aktuellem Mobilbetriebssystem unterstützen. Offen ist noch, ob es eine ähnliche Erweiterung auch für iOS geben wird.
<!– Tipp: Was wissen Sie über Drucker? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.