Microsoft stellt Update für Office 365 vor

CloudSoftware
Microsoft (Bild: Microsoft)

Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden SharePoint Conference 2014 hat Microsoft einen ersten Ausblick auf kommende Updates für Office 365 gegeben. Wichtigste Neuerung ist, dass Techniken für maschinelles Lernen integriert und die Social-Networking-Funktionen ausgeweitet werden sollen. Damit will Microsoft Exchange, SharePoint und Yammer enger verweben und die Kollaborationsfunktionen stärker in den Mittelpunkt rücken. “Wir brauchen Software, die von Firmen lernen kann und ihnen zeigt, was relevant ist”, sagte Jeff Teper, Corporate Vice President für Office Server Services bei Microsoft.

Microsoft stellt Update für Office 365 vor

Die Techniken für maschinelles Lernen fasst Microsoft unter dem Begriff Office Graph zusammen. Damit lassen sich Inhalte und Aktivitäten von Nutzern analysieren und Beziehungen zwischen ihnen darstellen, um für jeden Nutzer relevante Inhalte zu ermitteln. Office Graph ist aus dem Enterprise-Graph-Konzept von Yammer hervorgegangen.

Microsoft entwickelt mehrere Apps, die auf Office Graph aufbauen. Dazu gehört eine bisher als “Oslo” bezeichnete Anwendung, die Inhalte in unterschiedlichen Ansichten – etwa Karten – anzeigen kann. Die Karten können beispielsweise Informationen über Personen enthalten, die an einer bestimmten Besprechung teilgenommen haben oder Dokumente, die ein Nutzer auf den Cloud-Speicher OneDrive hochgeladen hat. Microsoft-Vertreter verglichen Oslo mit der Anwendung Flipboard.

“Oslo” soll Office-365-Nutzern in der zweiten Jahreshälfte zur Verfügung stehen. Es ist zudem Teil des Office 365 Early Adopter Program, für das Microsoft noch Kunden sucht.

Eine weitere neue Funktion, die Office Graph nutzt, ist “Groups”. Sie bietet innerhalb der Office-365-Suite eine einheitliche Ansicht für Personen, Unterhaltungen, Kalender, E-Mails und Dateien. Zusammen mit einer Gruppe werden automatisch auch ein Feed in Yammer, ein Dokumenten-Ordner und ein Posteingang angelegt, die die Mitglieder einer Gruppe gemeinsamen verwenden können. Diese Gruppen können offen oder geschlossen sein.

Ein anderes Beispiel für eine auf Office Graph basierende App ist Inline Social. Diese Funktion integriert Microsoft zum Start in SharePoint Online und OneDrive for Business (vormals SkyDrive Pro). Inline Social erlaubt es Nutzern, innerhalb ihrer Dokumente zu kommunizieren. Eine weitere neue Funktion ist das Office 365 Video Portal, mit dem sich Videos speichern und austauschen lassen.

oslo-microsoft-screenshot
Die auf Office Graph basierende App Oslo (Bild: Microsoft).

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

<!– Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen