Der Februar-Patchday bringt insgesamt 77 Fixes für zum Teil kritische Schwachstellen. Darunter befindet sich ein Update für eine seit Januar bekannte Schwachstelle in Exchange Server. Die Zero-Day-Lücke ermöglicht das Erstellen digital ...

Der Februar-Patchday bringt insgesamt 77 Fixes für zum Teil kritische Schwachstellen. Darunter befindet sich ein Update für eine seit Januar bekannte Schwachstelle in Exchange Server. Die Zero-Day-Lücke ermöglicht das Erstellen digital ...
Der Sicherheitsforscher Mollema kombiniert verschiedene Schwachstellen zu einem neuen Angriff. Ein Angreifer, der nur über die Anmeldedaten eines Exchange-Postfachs verfügt, erhält so Administrator-Rechte für den Domänen-Controller. Da ...
Exchange-Konten konnten bisher vorwiegend auf Nexus-Geräten, aber auch auf einigen anderen Android-Modellen eingesetzt werden. Nun können alle Gmail-Anwender auswählen, welche Daten per Exchange ActiveSync abgeglichen werden sollen.
Die Software steht für Volumenlizenzkunden ab sofort zur Verfügung. Interessenten bietet Microsoft auch eine 180 Tage lang kostenfreie Testversion an. Mit dem ersten kumulativen Update für Exchange Server 2016 ist im ersten Quartal 201 ...
Mit der Preview wird auch die Outlook Web App in "Outlook on the Web" umbenannt. Unter anderem bekommt sie zudem die Aufräumen-Funktion von Outlook.com spendiert. Eine erste Preview von SharePoint Server 2016 steht nun offenbar schon i ...
Er ist die Ursache für Probleme bei der Verbindung zwischen Exchange und Outlook-Clients. Exchange Server 2007 und 2013 sind davon nicht betroffen. Microsoft empfiehlt seinen Anwendern, das Update für Exchange 2010 zu deinstallieren. B ...
Mit zusätzlichen Leistungspaketen lassen sich etwa Speicherpatz und mögliches Aussendevolumen erhöhen. Weitere Featur-Packs helfen unter anderem, unternehmensweite Richtlinien zu prüfen. Und mit Add-on-Modulen kümmert sich der Exchange ...
Die vier kostenlosen Werkzeuge des Softwareunternehmens stehen ab sofort für Administratoren und IT-Teams zum Download bereit. Sie sollen die Verfügbarkeit und Leistung der Microsoft-Anwendungen Active Directory, Internet Information S ...
Sie waren bereits für den November-Patchday angekündigt. Microsoft hat sie dann aber nicht ausgeliefert. Jetzt heißt es, Probleme mit dem Installer, die zur Beschädigung von OWA-Dateien führen können, hätten weitere Tests erforderlich ...
Vom kleinen Durschnitts-Postverwalter für 1,99 Euro im Monat bis zum Power-Tarif für 12,99 Euro pro Monat und Postfach bietet der Provider mehr Optionen beim Exchange-Hosting als bisher. Im Service Managed Exhange L sind öffentliche Sh ...
Durch den gemanagten Service rund um Microsofts aktuellen Mailserver erübrigt es sich, dass sich Administratoren selbst um die Bereitstellung von E-Mails für die Mitarbeiter kümmern. Betreiber Spacenet verspricht Hochverfügbarkeit. Die ...
Mit Techniken für maschinelles Lernen sollen Inhalte und Aktivitäten von Nutzern untersucht und Beziehungen zwischen ihnen ermittelt werden. Microsoft möchte so seine Produkte Exchange, SharePoint und Yammer enger zusammenführen. Für N ...
Nächste Woche gibt es elf Sicherheitsupdates. Unter anderem behebt Microsoft auch gefährliche Lücken in Internet Explorer und Exchange Server. Eine seit Ende November bekannte Lücke in Windows XP und Server 2003 bleibt ungepatcht.
Er konnte dazu führen, dass sich Datensätze unter Umständen nicht korrekt wiederherstellen ließen. Anwender bekommen nach der Installation des Sammelupdates unter Windows 8.1 mit Internet Explorer 11 auch Zugriff auf die Vollversion de ...
Ausgelegt ist sie für Netzwerke mit bis zu zehn PC-Arbeitsplätzen. Der Hersteller positioniert die Komplettlösung als Alternative zu Microsofts Small Business Server.
Das polnische Unternehmen CodeTwo hat die beiden Tools "Exchange Migration" und "Office 365 Migration" vorgestellt. Beide erlauben, Postfächer an andere Systeme, Server, Domains oder Positionen zu verschieben, etwa von Exchange 2003 di ...
Der 'CodeTwo Exchange Folders Manager', ein neues Business-Plug-In für Exchange Server, bringt Kalender, Kontakte, Aufgaben und freigegebene Ordner auf eine App für das Mobilgerät. Daten sehen auf Smartphone und Tablet so aus wie in Ex ...
Der Messaging-Server synchronisiert Informationen lokaler und mobiler Geräte über den Mailserver, Kontakte und Kalender mit WebMail und Outlook - und schützt zugleich die Kommunikation. Die neue Version 8 kommt mit HTML5-Webmail-Client ...
Veeam Explorer für Microsoft Exchange macht bisher verwendete, oft teure Spezialtools für Sicherung und Wiederherstellung von virtualisierten E-Mail-Servern überflüssig. Die Software steht jetzt in der Beta-Version kostenlos zum Downlo ...
Kontakte, Termine, Aufgaben, Mails, Notizen und Journaleinträge lassen sich mit dem Tool direkt aus unterschiedlichen Datenbanken extrahieren und mit Outlook und Exchange synchronisieren. In Version 2012 sind eine dynamische Profilgene ...
Die Microsoft Exchange Conference findet ab 24. September in Orlando statt. Das lässt auf eine Veröffentlichung von Office 15 noch im Laufe des Jahres 2012 schließen. Insider spekulieren über einen Termin im November.
Automatisierte Policies für den Umgang mit Mails, Spamfilter, Virenscan und datenbankgestützte rechtskonforme Archivierung gehören zu den Highlights des neuen Exchange-Erweiterungs-Tools.
Die neuen »BlackBerry Business Cloud Services für Microsoft Office 365« verbinden die Blackberry-Dienste mit Microsofts Exchange Online.
Mit dem zweiten Service Pack für Exchange 2010 verbessert Microsoft das Zusammenspiel zwischen dem Groupware-Server und seiner Cloud-Lösung. Zudem gibts nun Zugriff auf Mails und Kalenderdaten mit Mobilgeräten.
Der bereits weit verbreitete Exchange Mail Client Touchdown für Android wird nun Teil der Mobil-Management-Suite MobiDM.
Hersteller NitroDesk nennt es die »erste hardwarebasierte Email-Verschlüsselung für Android« – die certgate SmartCard microSD soll zunehmend geschäftlich genutzte Android-Handys verschlüsseln.
Die »Fujitsu Productivity Suite« will eine Alternative zur Cloud-Lösung des Software-Primus bieten. Ebenfalls in der Cloud verankert, soll die Produktivitätslösung mit Plattformen wie MS Exchange, SharePoint und Lync kooperieren.
Die cloudbasierte Version von Gmail ist laut Gartner inzwischen eine ernsthafte Alternative zu Microsofts Exchange Online. Insgesamt sind E-Mail-Services auf Cloud-Basis auf dem Vormarsch.
Der neue Cloud-Service des Software-Konzerns vereinigt Office, SharePoint, Exchange und Lync mit Groupware-Funktionen. Die Geschäftskunden können womöglich schon nächsten Monat damit arbeiten.
Vor allem deutlich günstiger als die bisherigen Microsoft Exchange Server sei MailQuatro und eigne sich daher für kleine Nachwuchsunternehmen, die auf ihr Budget achten müssen.