E-Book-App Readfy bietet 15.000 Titel kostenlos an

Readfy startet heute die offene Testphase für die gleichnamige E-Book-App. Besonders interessant ist das kostenlose E-Book-Abo. Das Unternehmen verspricht zum Start mehr als 15.000 Titel von bekannten Autoren und Verlagen. Bis zum Jahresende soll das Angebot auf 30.000 Titel ausgebaut werden. Dabei sollen alle Angebote kostenlos sein. Allerdings muss der Nutzer Werbeeinblendungen in Kauf nehmen.

Wer eine werbefreie Umgebung will, muss auf die kostenpflichtigen Varianten umsteigen. Die Kategorie Premium Light zeigt allerdings immer noch Werbung anzeigt, jedoch weniger als in der Gratis-Version. Dafür bietet sie mehr Funktionen, etwa Social Reading. Dies erlaubt Nutzern, sich über die gelesenen Texte auszutauschen. Der Preis dafür liegt bei 4,99 Euro im Monat. Alle Funktionen inklusive Offline-Nutzung bietet das Premium-Version. Komplett ohne Werbung bekommen Nutzer diese für 9,99 Euro pro Monat.
Die kostenpflichtigen Angebote sind allerdings frühestens ab Sommer 2014 verfügbar. Bis dahin soll die Gratis-Version in einer mehrmonatigen Testphase mit maximal 5000 Nutzern die kundenfreundlichste Werbung – falls es sowas gibt – entwickeln. Geplant ist zunächst die “gelegentliche” Einblendung von Werbebannern.
Um die App nutzen zu können, ist zuvor eine Registrierung auf der Website erforderlich. Zunächst steht Readfy nur für Smartphones und Tablets mit Android bereit. Versionen für iPhone, iPad und iPod sind für Sommer 2014 geplant.
Zur weiteren Finanzierung startet ebenfalls heute eine Crowdinvesting-Kampagne in Kooperation mit Companisto.de. Die Mitglieder der Plattform können schon ab Beträgen von fünf Euro Anteilseigner des Start-ups werden.
Einer Studie des Bitkom zufolge nutzen Anwender zum Großteil Smartphones oder Tablets zum Lesen von E-Books. 58 Prozent der Befragten lesen laut der Bitkom-Erhebung E-Books auf dem Smartphone, 21 Prozent auf dem Tablet und lediglich 18 Prozent nutzen einen klassischen E-Book-Reader.
Ryan D. Mullins, Mitgründer von Readfy, glaubt an den finanziellen Erfolg der Idee: “Alle Beteiligten profitieren von dem Konzept – die Leser, Autoren, Verlage und die Werbevermarkter. Mit der readfy-Werbeplattform können Verlage, aber auch Produktanbieter aus anderen Branchen interessen- und punktgenau für ihre Produkte und Dienstleistungen werben. Das Geschäftsmodell, das Google bei Internet-Content so erfolgreich etabliert hat, überträgt Readfy auf den Buch-Content.”