Ricoh präsentiert All-in-one-System für Unified Communications
Als “erstes All-in-One-System für Unified Communications” zeigt Ricoh sein P1000. Mit ihm sind geschützte Audio-Video-Konferenzen mit mehreren Standorten auch von unterwegs durchführbar. Das UC-System P1000 kommt mit integriertem 10,1-Zoll-Display und einer eingebauten Weitwinkelkamera, die um je 180 Prozent in alle Richtungen gedreht werden kann.
Das Display zeigt wahlweise 1024 mal 768 Punkte oder 1280 mal 800 Pixel. Der Betrachtungswinkel kann von 70 Grad auf 170 Grad erweitert werden – je nachdem, ob die Kamera nur einen oder mehrere Meeting-Teilnehmer erfassen soll.
Bis zu 20 Standorte können bei Einsatz des P1000 von Ricoh gleichzeitig an einer Konferenz teilnehmen. Das Display zeigt maximal vier dieser Standorte parallel an. Dabei stehen unterschiedliche Bildschirmlayouts zur Verfügung. Im Multi-View-Modus erkennt das System die aktuell sprechende Person automatisch und zeigt ihr Bild in Großaufnahme an.
Übertragene Videos werden per Hardware im Standard H.264/SVC codiert. Als Prozessor agiert ein Pentium M mit 1,2 GHz, als Arbeitsspeicher spendiert der Hersteller dem Gerät 512 MByte, der sich erweitern lässt.
Der 1,3 Kilogramm wiegende Kommunikationsassistent benötigt eine Minute Aufwärm/Hochfahrzeit. Als Übertagungsgeschwindigkeit gibt Ricoh 0,5 bis 2 MBit/s an. Das P1000 beherrscht die WLAN-Standards 802.11 b, g und n, kann aber über einen Gigabit-Ethernet-Port auch über Kabel ans Netz angeschlossen werden. Das Kommunikationsprodukt verfügt zudem über einen USB Port A für externe USB-Mikrofone, -Lautsprecher oder –Kameras sowie einen USB-Port B für das Scrrensharing mit einem externen Monitor.
Zur Übertragungssicherheit verschlüsselt Ricoh per SRTP (Secure RTP). Abgefangene oder gespeicherte Video- und Audiodaten lassen sich so nicht wiederherstellen. Unerwünschte Anrufe verhindert das System, indem es nur Anrufe im Adressbuch registrierter Kontakte akzeptiert.
Die Stromversorgung erfolgt über den integrierten Akku. Die auf Kommunikation spezialisierte Bedienung kennt die Schritte “Einschalten”, “Kontakt auswählen” und “Bestätigen” – und schon startet die Konferenz. Ein Exemplar kostet 1249,50 Euro.