Kabel Deutschland schnürt Pakete aus Internet, Telefon und HDTV

BreitbandNetzwerkeTelekommunikation
Kabel Deutschland Logo (Bild: Kabel Deutschland)

e
Kabel Deutschland hat sein Angebot um Kombi-Tarife erweitert, die Internet, Telefon und HDTV umfassen. Sie ergänzen die bisherigen, sogenannten Doppel-Flat-Angebote “Internet & Telefon”. Neben einer Daten- und Festnetz-Telefon-Flatrate gehört zu den neuen Tarifpaketen HD-Fernsehempfang samt passenden Endgeräten. Dem Kabelanbieter profitieren Kunden von einem Preisvorteil gegenüber der separaten Bestellung der Produkte.

kabeldeutschland-kombi-pakete
Kabel Deutschland bietet nun Kombi-Pakete für Internet, Telefon und HDTV an (Bild: Kabel Deutschland).

Die neuen Pakete gibt es in Varianten mit und ohne Kabelanschluss. Dadurch eignen sie sich sowohl für Hausbesitzer als auch für Mieter, deren Kabelanschluss über die Nebenkosten abgerechnet wird.

Das Paket “Basis 25” kostet in den ersten zwölf Monaten der zweijährigen Vertragslaufzeit 24,90 Euro, danach 29,90 Euro im Monat. Es enthält eine Internet-Flatrate mit Transferraten bis zu 25 MBit/s im Download und maximal 1 MBit/s beim Upload. Eine Telefon-Flatrate ermöglicht unbegrenzte Gespräche ins deutsche Festnetz. Abhängig vom Ausbaustand des Kabel- und Hausnetzes können Kunden zudem bis zu 18 HD-Sender, 100 TV- und 70-Radioprogramme in digitaler Qualität empfangen.

Bei “Komfort 50” und “Komfort 100” sind Bandbreiten von 50 respektive 100 MBit/s im Downstream und 2 beziehungsweise 6 MBit/s im Upstream enthalten. Die Pakete kosten im ersten Jahr zunächst je 29,90 Euro und später 42,90 Euro respektive 49,90 Euro pro Monat. Der Tarif “Premium 100” unterstützt dieselben Geschwindigkeiten wie “Komfort 100”, bietet aber zusätzlich ein Sicherheitspaket, bessere Hardware und mit “Premium HD” bis zu 17 weitere HD-Sender. Die Monatsgebühr beträgt in den ersten zwölf Monaten jeweils 39,90 Euro, danach 59,90 Euro pro Monat.

Alle genannten Preise gelten für die Variante ohne Kabelanschluss, der aber natürlich dennoch benötigt wird. Ist er in den Komplettpaketen enthalten, erhöhen sich die Monatspreise jeweils um 10 Euro.

Kabel Deutschland stellt für alle Tarife passende Endgeräte über die gesamte Vertragslaufzeit zur Verfügung. Kunden können je nach Paket zwischen einem Kabelrouter, einem WLAN-Router oder der Fritzbox 6360 Cable wählen, die als Homebox bezeichnet wird. Im Paket “Basis 25” zahlen Nutzer für die WLAN-Option monatlich 2 Euro extra, für die Homebox 5 Euro im Monat. In den Komfort-Tarifen ist der WLAN-Kabelrouter enthalten und die Homebox optional verfügbar. Das Premium-Angebot kommt ohen weitere Kosten mit der Fritzbox.

Für den Fernsehempfang liefert Kabel Deutschland wahlweise einen HD-Receiver, ein CI+-Modul oder einen HD-Video-Recorder mit unterschiedlicher Aufzeichnungskapazität mit. Wer den Basistarif bucht, kann nur zwischen HD-Receiver und CI+-Modul wählen. Die Komfort-Pakete kommen standardmäßig mit HD-Video-Rekorder für zeitversetztes Fernsehen und können gegen einen einmaligen Aufpreis von 50 Euro auf den HD-Video-Rekorder XL mit 600 statt 200 Aufnahmestunden aufgerüstet werden. Letzterer ist im Premium-Tarif bereits inklusive.

Sicherheitspaket und Premium HD sind auch für die anderen Tarife verfügbar. Allerdings fällt dafür nach einer zweimonatigen Gratis-Testphase ab dem dritten Monat ein Aufpreis von 3,98 Euro beziehungsweise 10 Euro pro Monat an. Alle Optionen sind mit einer Frist von vier Wochen kündbar.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen