Acer zeigt Desktop-PC mit Android, LTE-Phablet und 10-Zoll-Tablet

BetriebssystemKomponentenMobileMobile OSNotebookTabletWorkspace
Acer-PC mit Android DA214HL (Bild: Acer)

Ein PC mit Android-Betriebssystem, ein Smartphone mit 13 Megapixeln-Auflösung und ein Tablet mit 10 Zoll Bilddiagonale sind Acers IFA-Neuheiten. Im Gepäck zur Messe nach Berlin sind zudem auch Windows-PCs und -Notebooks.

Acer-PC mit Android DA214HL (Bild: Acer)

Von besonderem Interesse könnte der All-in-One-Rechner DA214HL auf Basis eines 24-Zoll-Bildschirms sein, der unter Android 4.2 läuft. Als Prozessor nutzt Acer Nvidias Tegra 3 mit vier Kernen. Über den Rest des Innenlebens, etwa Hauptspeicher und Storage, äußert sich der Hersteller erst auf der Messe.

Klar ist hingegen, dass der DA214HL auch als reiner Monitor für einen Windows-Rechner (oder für einen Mac Mini) über HDMI oder USB dienen kann. Der Neigungswinkel lässt sich zwischen 20 und 75 Grad verstellen. Für Android-Smartphones liefert Acer eine Synchronisierungsoption mit. Der Android-Rechner wird im Oktober zu Preisen ab 429 Euro erhältlich sein.

Smartphone Liquid S2 (Bild: Acer)

Das 6-Zoll-Phablet Liquid S2 bringt einen 1080p-Bildschirm und eine 13-Megapixel-Kamera. Diese zeichnet außerdem Videos in 4K auf bietet eine maximale Blendenöffnung von f2.2. Auf der Vorderseite steht eine zusätzliche 2-Megapixel-Kamera für Videokonferenzen zur Verfügung.

Das Phablet unterstützt LTE, WLAN (802.11ac), NFC und GPS. Der Snapdragon-800-Prozessor von Qualcomm taktet mit 2,2 GHz. Er wird durch 2 GByte RAM und 16 GByte Storage ergänzt. Zusätzlich werden Speicherkarten bis 128 GByte unterstützt, was angesichts der Videofähigkeiten wohl auch nötig sein wird. Der Preis steht noch nicht fest, dagegen aber die Gehäusefarbe – Rot und Schwarz stehen zur Auswahl – sowie der Termin für den Verkaufsstart Ende Oktober.

Tablet Iconia A3 (Bild: Acer)

Die dritte große Neuheit mit Android von Acer ist das 10-Zoll-Tablet Iconia A3 mit 1280 mal 800 Pixeln und einem Vierkernprozessor auf Basis des ARM-Designs Cortex-A7 mit 1,2 GHz. Wie die anderen beiden Geräte nutzt auch das Iconia A3 Android 4.2. Es besitzt einen MicroHDMI-Anschluss und einen MicroSD-Speicherkarten-Einschub. Die Kamera nimmt Bilder mit 5 Megapixeln auf.

Eine WLAN-Variante wird hierzulande ab Oktober für 249 Euro Preisempfehlung erhältlich sein. Mit UMTS wird es das Iconia A3 einen Monat später für 299 Euro zu kaufen geben.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :