Hitmeister bekommt Finanzspritze in siebenstelliger Höhe
Hitmeister hat seine fünfte Finanzierungsrunde abgeschlossen. Neben dem amerikanischen Geldgeber Tiger Global haben mehrere Business Angel, darunter Lukasz Gadowski und Christian Vollmann, insgesamt einen siebenstelligen Betrag bereitgestellt. Er soll darauf verwandt werden, das Wachstum zu finanzieren. Eine Finanzierungsrunde in vergleichbarer Höhe gab es bereits Anfang des Jahres einmal. Diesmal soll das Geld aber auch dem für die zweite Jahreshälfte anvisiertem Ausbau des Angebots für mobilen E-Commerce dienen.
“Um konkurrenzfähig zu bleiben und im schnellen Onlinemarkt auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, müssen wir uns ständig weiterentwickeln und verbessern. Künftig wird der Mobile-Commerce eine immer größere Rolle spielen. Dementsprechend werden wir diesen Bereich stärken und weiter ausbauen”, erklärt Schönbucher in einer Pressemitteilung.
Erklärtes Ziel ist, es eine deutsche Alternative zu Amazon aufzubauen: “Unsere Kapitalgeber verfolgen wie wir langfristige Ziele. Neben einem schnellen Wachstum geht es uns vor allem darum, ein solides Unternehmen in diesem faszinierenden Wachstumsmarkt aufzubauen”, so Schönbucher weiter.
Eigenen Angaben zufolge verlief das erste Halbjahr 2013 zufriedenstellend. Das Kölner Unternehmen konnte den Umsatz um 75 Prozent steigern. Man ist daher zuversichtlich, das für 2013 gesteckte Wachstumsziel zu erreichen. Ein positives EBITDA und Gewinn erwartet das Unternehmen dann wieder für 2014.
Der im November 2007 gegründete Marktplatz erlaubt es wie sein US-Vorbild Kunden in zahlreichen Kategorien Produkte zu Festpreisen anzubieten. Daneben verkauft er aber Produkte zahlreicher Marken auch in Eigenregie. Parallel betreibt Hitmeister mit Hitflip zudem auch eine Tauschbörse für Bücher, CDs, DVDs, Hörbücher und Spiele.
Hitmeister beschäftigt derzeit 60 Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst unter anderem Medien, Elektronik, Haushalts- und Gartenartikel, Sportausrüstung, Einrichtung, Körperpflege und Parfüm. Es besteht aus über 20 Millionen Produkten von über 4500 Lieferanten. Das Shopping-Portal kommt monatlich auf rund zwei Millionen Besucher.
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.