Lindy bringt steuer- und programmierbare IP-Steckdosenmodule
Netzwerk- und Zubehöranbieter Lindy hat IP-gesteuerte Steckdosenleisten fürs 19-Zoll-Rack neu im Programm. Die Modelle der Reihe “iPowerMeter” helfen bei der Überwachung von Serverräumen und Büros. Die elektrischen Verbrauchswerte werden exakt bestimmt und per TCP/IP ausgegeben. Stromstärke und Spannung sowie die Frequenz und der Phasenwinkel der angeschlossenen Verbraucher fließen in die Auswertung ein. Die kann entweder über einen Browser oder über die mitgelieferte Software für Windows oder Linux ausgelesen werden.
Momentane Werte lassen sich über ein beleuchtetes Display ablesen, das in die Leiste integriert ist. Industrieverbraucher benötigen die relevante “Blindleistung” – sie wird direkt als Wirk-, Blind- und Scheinleistung inklusive Leistungsfaktor (cos phi) angezeigt.
Verbrauchswerte finden sich auf zwei eigenständigen Zählern, wovon einer durchgehend ab Inbetriebnahme aufzeichnet und ein zweiter zurückgesetzt werden kann. Beim Überschreiten eingestellter Grenz- und Schwellwerte lassen sich Warnmeldungen über SNMP-Traps, Syslog oder E-Mail versenden – sollte etwa einmal eine Kühlung wegen Überhitzung im Server-Raum besonders aktiv sein, erfährt der Administrator dies sofort.
Die Stromleiste ist entweder unter fester IP-Adresse oder über DHCP erreichbar. Da so (je nach Installation) auch die Stromzufuhr per Internet ansprechbar ist, sind die intelligenten Stromverteiler über HTTP-Passwortschutz und IP-Zugriffskontrolle abgesichert. Um Einstellungen am IPowerMeter vorzunehmen, ist ein Admin-Passwort erforderlich.
Maximal dürfen über die IP-Steckdosenmodule insgesamt 16 Ampere bei 230 Volt betrieben werden. Der Eigenverbrauch des Moduls liegt bei zirka 2,5 Watt. Je nach Modell stehen entweder sieben Schuko- oder acht Kaltgerätebuchsen (IEC 13) zur Verfügung. Die zulässige Betriebstemperatur der 19-Zoll-Leiste mit einer Höheneinheit reicht von -10 bis +50 Grad Celsius.
Die beiden Messmodule mit sieben Schuko-Dosen (Lindy 32711) und “IPowerMeter IEC” mit acht Kaltgeräte-IEC-Buchsen (Lindy 32712) sind ab sofort über Fachhändler oder den Online-Shop des Anbietrs zu beziehen. Der Preis beträgt 289,90 Euro (netto für Unternehmenskunden: 243,61 Euro).