Heiko Meyer wird neuer Deutschlandchef bei Hewlett-Packard

Volker Smid, zuletzt Vorsitzenden der Geschäftsführung bei HP Deutschland, verlässt das Unternehmen. Seine Stelle nimmt künftig Heiko Meyer ein. Er war zuletzt für den Bereich Printing und Personal Systems in Westeuropa zuständig. Sein bisheriges Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH wird Meyer niederlegen

Ab sofort leitet Meyer als Vice President die HP Enterprise Group in Deutschland. Er übernimmt damit die Verantwortung für das HP-Geschäft mit IT-Infrastrukturangeboten für Unternehmenskunden. Die Ernennung von Heiko Meyer zum Vorsitzenden der Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat der Hewlett-Packard GmbH soll in Kürze folgen.
Diplom-Betriebswirt Heiko Meyer kam 1984 zu HP. Er hatte in dem Unternehmen eine Reihe von Führungspositionen inne. Von 1989 bis 2000 war er in unterschiedlichen leitenden Positionen im Vertrieb und Service tätig, bevor er General Manager für HP Services und Geschäftsführer für die Geschäftskundenorganisation von HP in Deutschland wurde.
Nach einem Ausflug von 2002 bis 2004 als Executive of Integrated Technology Services Sales and Consulting zu IBM kehre er zu HP zurück. Von 2005 bis 2008 leitete er den Vertrieb für Unternehmens-IT. Ende 2008 bis Mitte 2011 war er dann Geschäftsführer für den Bereich Drucken und Bildbearbeitung bei HP Deutschland, bevor er die Verantwortung für den Bereich Managed Enterprise des Bereichs Drucken und Bildbearbeitung in EMEA übernahm. Seit Mai 2012 leitete er als General Manager und Vice President den Geschäftsbereich Personal Printing und Computing für die Region Westeuropa.

Smid soll HP auf eigenen Wunsch verlassen haben. Der ehemalige Novell-Manager kam 2009 zu HP Deutschland mit. Er geriet unter anderem wegen der Schließung des Standortes Rüsselsheim sowie die generellen Stellenabbau in die Kritik. Er versuchte Hewlett-Packard durch Auftritte bei Podiumsdiskussionen und Großveranstaltungen sowie im Rahmen seines erheblichen Engagements beim Bitkom weniger als Produkthersteller denn als strategischen IT-Berater zu präsentieren. Den dramatischen Rückgang in Kerngeschäftsbereichen wie PCs und Druckern konnte er aber nicht aufhalten.
Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Branche? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de