Die 43-jährige war in den vergangenen fünf Jahren in der Geschäftsführung von Spiegel Online tätig. Zuvor verantwortete sie das regionale Online-Angebot „Der Westen“ der WAZ-Mediengruppe. Ihren Posten bei Mozilla tritt sie im Januar an ...

Die 43-jährige war in den vergangenen fünf Jahren in der Geschäftsführung von Spiegel Online tätig. Zuvor verantwortete sie das regionale Online-Angebot „Der Westen“ der WAZ-Mediengruppe. Ihren Posten bei Mozilla tritt sie im Januar an ...
Er wechselt ab September von dem auf Mainframe-Anwendungen spezialisierten Unternehmen Micro Focus zu dem ERP-Softwarehersteller. Der bisherige Geschäftsführer Peter Dewald hat Sage dagegen bereits im Juli nach 15 Dienstjahren verlasse ...
Er bleibt dem Unternehmen jedoch als Leiter des Verwaltungsrates erhalten. Seine Nachfolge tritt Chuck Robbins an. Er ist bereits seit 17 Jahren in dem Unternehmen. Zuletzt war Robbins Vice President of Worldwide Operations.
Er gibt den Posten als CEO ab. Seine Nachfolge treten die langjährige Finanzchefin Safra Catz und der ehemalige HP-Chef Mark Hurd an. Ellison übernimmt den Posten des Chief Technology Officer. Außerdem wurde er vom Board of Directors z ...
Er sitzt ab sofort nicht mehr im Aufsichtsrat des Unternehmens. Seinen Rückzug begründet er mit neuen Verpflichtungen - unter anderem dem von ihm kürzlich erworbene Profi-Basketball-Team LA Clippers. Als größter Einzelaktionär will Ba ...
Damit steht der dritte CEO in der fast 40jährigen Firmengeschichte fest. Das Steve Ballmer geht, war seit einem halben Jahr klar. Nach zahlreichen Spekulationen über externe Kräfte übernimmt mit Satya Nadella nun ein altgedienter Micro ...
Die Gründer Michael Näf und Paul E. Sevinç geben die Geschäftsführung schrittweise ab. Zum 1. Februar übernimmt Michael Brecht den Posten als Geschäftsführer. Außerdem erwirbt im Laufe des Jahres die Mediengruppe Tamedia wie geplant di ...
Seinen Rücktritt bei der Mozilla Foundation hatte er bereits Mitte April bekannt gegeben. Dort wid derzeit noch immer ein Nachfolger gesucht. Bei AVG soll Kovacs mit seinen Erfahrungen im Mobilbereich das Geschäft vor allem in diesem S ...
Der bisherige Amtsinhaber Volker Smid verlässt Hewlett-Packard. Heiko Meyer war zuletzt für den Bereich Printing und Personal Systems in der Region Westeuropa verantwortlich. Die Ernennung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung soll dur ...
"Telekomiker wird Fensterputzer" unken Branchenbeobachter über den Management-Wechsel: Der bisherige Telekom-Marketing-Leiter Christian P. Illek wird ab Mitte September Chef der deutschen Niederlassung des Windows-Herstellers.
Sein letztes Jahr der IBM-Führung wurde reichlich entlohnt: Dem 60jährigen Manager wurde die Rente mit mehr als nur dem Gehalt versüßt.
Wirtschaftsdienst Bloomberg hat erneut den Wert des Aktienkapitals von Technik-Managern ermittelt um seine „Technology’s Richest“-Liste zu erstellen. Der Wert kann täglich um ein paar hundert Millionen US-Dollars schwanken.
Randall Long übernimmt Ende März die Abteilung Regulatory Affairs mit Sitz in Washington. Bei der FTC galt der Anwalt als offener Google-Kritiker. Angeblich soll er sich nun bei US-Behörden für Untersuchungen gegen Google stark machen.
Der bisherige Chef des Sony-Konzerns wird nach 4 Quartalen mit roten Zahlen abgesetzt. Nachfolge wird der bisherige Chef des Spielegeschäfts von Sony.
Kein gutes Indiz für die Zukunft des Palm-Betriebssystems WebOS, da der Ziehvater des Projekt, der ehemalige Palm-CEO und frühere Apple-Vizepräsident, plötzlich dem Konzern Hewlett-Packard den Rücken kehrt.
Research in Motion zieht die Konsequenzen aus seiner andauernden Talfahrt und tauscht die Unternehmensführung aus. Der Deutsche Thorsten Heins, bislang COO beim Blackberry-Hersteller, soll nun die Wende schaffen.
Der Internet-Pionier legt überraschend alle seine Ämter im Hause Yahoo nieder und tritt auch alle Aufgaben bei den Yahoo-Bteiligungen Alibaba in China und Yahoo Japan ab.
Diane Greene war Mitbegründerin und frühere Chefin von VMware. Nun zieht sie in den Verwaltungsrat des Webkonzerns ein.
Yahoo soll einen neuen CEO bekommen – die offizielle Ankündigung könnte bereits morgen folgen, heißt es.
Der Microsoft-Gründer hat Spekulationen eine Absage erteilt, er könnte beim Software-Konzern wieder ins Tagesgeschäft einsteigen - und es damit Branchengrößen wie Steve Jobs und Michael Dell gleich tun, die nach einer Pause auf den Che ...
Andy Lees soll bei Microsoft künftig die Fäden bei der Entwicklung von Windows 8 und Windows Phone in den Händen halten und so sicherstellen, dass es über alle Gerätegattungen hinweg eine gleichbleibende und nahtlose User Experience gi ...
Nach Jahren als Rechtsberater und Mitglied der Geschäftsführung verlässt Michael j. Holston den Computergiganten Hewlett Packard. Er wolle sich neuen Chancen zuwenden, schreibt HP.
Im Streit um den Support für Intels Itanium-Plattform wirft Oracle nun HP vor, die Einstellung von Léo Apotheker als neuen Chef verschwiegen zu haben, um eine Einigung über den Wechsel dessen Vorgängers Mark Hurd zu Oracle zu erreichen ...
Nach zähem Ringen ist ein Nachfolger für Matthias Kurth als Chef der Bundesnetzagentur gefunden. Jochen Homann, bislang Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, soll den Posten übernehmen.
Beim PC-Giganten HP dreht sich das Personalkarussell. Jetzt reicht es offenbar auch dem Chief Technology Officer. Er verlässt das Unternehmen zum Jahresende.
Erstmals rückt eine Frau an die Spitze von IBM. Der IT-Riese berief Virginia Rometty auf den CEO- und Präsidentenposten, auf dem sie zum Jahreswechsel Sam Palmisano ablösen wird.
Mark Papermaster wechselt von Cisco zu AMD. Beim Chiphersteller heuert der frühere IBM- und Apple-Manager als Senior Vice President und Chief Technology Officer (CTO) an.
Der Krebs hat uns einen wahren Visionär genommen und wir werden seine Lektion nicht vergessen: Zu träumen, bildhaft zu denken und zu erfinden.
Nur einen Tag nach der Vorstellung des neuen iPhone 4S erlag Apple-Gründer Steve Jobs seiner Krebserkrankung. Er wurde 56 Jahre alt.
Einem Bericht der Financial Times Deutschland zufolge hat bei der Ablösung von Léo Apotheker an der Spitze von HP auch eine Rolle gespielt, dass Oralce wegen des niedrigen HP-Aktienkurses ein Übernahmeangebot hätte unterbreiten können.