Kabel BW ordnet Produkte und Tarife neu

Unity Media hat die Angebotsstruktur für Haushalte, die im Versorgungsgebiet von Kabel BW liegen, neu gestaltet. Im Mittelpunkt stehen Angebote für Triple Play, also Pakete mit Internet, Telefon und Fernsehempfang. Sie werden mit Zusatzleistungen wie HD-Recordern und zusätzliche Fernsehkanäle aus dem Pay-TV-Bereich ergänzt. Auch eine Mobilfunkoption lässt sich hinzubuchen. Damit können Nutzer auf bis zu fünf Endgeräten mobil surfen und telefonieren.
Flaggschiff des neuen Angebots ist das Paket “3play-Welt”. Im Vergleich zum bisher erhältlichen Premium-Paket “Clever Flat Entertainment” bietet es laut Anbieter einen deutlich größeren Leistungsumfang. Es kostet monatlich 35 Euro.
Kunden, bereits über einen Kabelanschluss verfügen, bekommen dafür mit “3play PLUS 50” einen Internetzugang mit 50 MBit/s, eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz, einen HD-Receiver für den HDTV-Empfang und Zugang zu den von Kabel BW eingespeisten privaten TV-Sendern in HD-Qualität.
Für 45 Euro im Monat bietet Kabel BW im Paket “3play PREMIUM 100” einen Internetzugang mit 100 MBit/s und einen HD-Recorder für zeitversetztes Fernsehen mit 320-Gigabyte-Festplatte. Außerdem ist in dem Angebot das PayTV-Senderpaket “DigitalTV Highlights” mit 23 zusätzlichen TV-Sendern enthalten. Für die Buchung der beiden Triple-Play-Pakete fällt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 29,95 Euro an.
Zur Einführung der neuen Tarife lockt Kabel BW Neukunden mit Sonderrabatten. Für Abonnenten wird in den ersten zwölf Monaten der zweijährigen Vertragslaufzeit der monatliche Grundpreis um fünf Euro reduziert. DSL-Nutzer, die bei anderen Internetprovidern einen Vertrag haben, erlässt Kabel BW bei einem Wechsel auf das eigene Angebot bis zum Ende der Laufzeit des bestehenden DSL-Vertrages – allerdings maximal sechs Monate – die monatliche Grundgebühr für das Triple-Play-Paket.
Neukunden, die von der Surfgeschwindigkeit nicht überzeugt sind, räumt Kabel BW innerhalb der ersten zwei Monate nach Vertragsbeginn ein Sonderkündigungsrecht ein. Überprüfen lässt sich die Geschwindigkeit der Internetverbindung unter anderem mit dem Speedtester der ITespresso-Schwestersite Silicon.de.
Paket für Internet und Telefonie
Haushalte, die keinen Bedarf an Endgeräten für den HD-Fernsehempfang haben oder auf den Kabelanschlussvertrag verzichten können, will Kabel BW mit Produkten ansprechen, die lediglich Internetzugang und Telefonanschluss vereinen. Für 33 Euro im Monat gibt es für diese Zielgrupppe den Tarif “2play PLUS 50” mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 MBit/s.
Das Paket “2play PREMIUM 100” kostet monatlich 40 Euro und liefert bis zu 100 MBit/s genießen. Auch Internet- und Telefonneukunden lockt der Anbieter mit in den ersten zwölf Monaten reduzierter Gebühr. “2play PLUS 50” kostet im ersten Jahr der zweijährigen Vertragslaufzeit monatlich 25 statt 33 Euro.
Bis zu fünf SIM-Karten fürs mobile Surfen
Zusammen mit den Tarifen “3play PLUS 50” oder “2play/3play PREMIUM 100” erhalten Haushalte auf Wunsch den Mobilfunk-Flatrate-Tarif “Family&Friends + Surf”. Kabel BW stellt in diesem Tarif bis zu fünf SIM-Karten zur Verfügung, sodass Nutzer auf bis zu fünf Endgeräten kostenlos mobil surfen können. Regulär kostet die Mobil-Flat “Family&Friends + Surf” fünf Euro monatlich. Jede SIM-Karte kostet einmalig 9,95 Euro.
Im Tarif “Family&Friends + Surf” sind alle Gespräche untereinander und in das Kabel-BW Festnetz sowie zu Kabel-BW-Mobil kostenlos. Fürs Surfen stehen monatlich allen SIM-Karten mit diesen Sonderkonditionen statt wie bisher 300 nun 500 Megabyte Highspeed-Datenvolumen gemeinsam zur Verfügung. Anschließend kann jeder Nutzer kostenlos mit GPRS-Geschwindigkeit weitersurfen.
Unverändert bleiben die monatlichen Kosten für die Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz und die Tarife für Gespräche ins deutsche Mobilfunknetz. Der Preis für Orts- und Ferngespräche beträgt für Kunden von Kabel BW, die keine Flatrate gebucht haben, künftig rund um die Uhr 2,5 Cent pro Minute.
Bei Gesprächen ins Ausland lassen sich die Kosten mit den Zusatzoptionen “Europa FLAT PLUS” und “International FLAT PLUS” senken. Gegen einen zusätzlichen Betrag von monatlich fünf beziehungsweise 15 Euro können Kudnen dann per Flatrate ins Festnetz von 25 beziehungsweise 75 Ländern telefonieren. Den Preis der “Europa FLAT PLUS” hat Kabel BW von bisher 9,90 Euro auf fünf Euro gesenkt. Die Preissenkung gilt auch für Bestandskunden.