McAfee liefert Schutz für Embedded Android
McAfee liefert eine Whitelisting-Sicherheitslösung für Embedded-Systeme mit Android-Kern. “McAfee Application Control for Android” befindet sich direkt im Betriebssystem. Weil sich Android derzeit zur bevorzugten Plattform für Embedded-Ingenieure entwickelt (laut „2012 Embedded Market Study“ von UBM-Electronics haben 13 Prozent der Befragten Embedded-Ingenieure im Jahr 2012 ein Android-Projekt bearbeitet und 34 Prozent erwägen, in diesem Jahr mit Android zu arbeiten), sah McAfee ein neues Marktsegment und entwickelte seinerseits eine Lösung für Produkt-Designer.
McAfee Embedded Control blockiert unautorisierte Anwendungen und Änderungen fester Funktionen in Point-of-Service-Infrastrukturen, einschließlich Einzelhandelsgeräten, medizinischen Geräten, industriellen Steuerungssystemen, Büroausstattung, Spielgeräten, Automobil-, und verschiedenen militärischen Luft- und Raumfahrtgeräten.
“McAfee ist der einzige Anbieter von Sicherheitstechnologie, der durchsetzbare Sicherheit aus dem Kernel heraus anbietet”, erklärt Hans-Peter Bauer, Vice President Central Europe bei McAfee. Man wolle Android für Embedded Computing genauso sicher und vertrauenswürdig machen wie die Entwickler-Plattformen von Windows oder Linux.
Das bedeute “fälschungssicheren und durchsetzbaren Schutz, hohe Nutzerkontrolle und Steuerung sowie einfache Verwaltung von Android-Geräten” – was es bisher nur mit Security Enhanced Linux (SELinux) gab.
“Vor McAfee Embedded Control funktionierten Android-Sicherheitsanwendungen nur auf Benutzerebene und die Geräte waren anfällig für Angriffe auf Systemebene”, beschreibt der Hersteller seinen Ansatz. “McAfee eliminiert diese Sicherheitslücke mit Hilfe einer Lösung im Kernel, um so den gesamten Android-Stack zu sichern”, heißt es.
Preise nannte McAfee noch nicht.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de