Smartphones: Sony Xperia Z kommt diese Woche in die Läden
Sony hat den 21. Februar als Termin für den Verkaufsstart seines Xperia Z in Deutschland genannt. Am Donnerstag wird es zunächst nur im Sony Store in Berlin erhältlich sein. Einen Tag später lässt es sich auch im Onlineshop des Herstellers bestellen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 649 Euro ohne Vertrag. Im Lieferumfang sind ein Ladegerät, ein Micro-USB-Kabel und das Stereo-Headset MH-EX300AP enthalten.
Das Xperia Z bietet ein Full-HD-Display, einen Quad-Core-Prozessor, eine 13-Megapixel-Kamera und LTE. Darüber hinaus ist es nach IP55 und IP57 gegen Staub und Wasser geschützt. Der kratzfeste 5-Zoll-Bildschirm löst 1920 mal 1080 Bildpunkte bei einer Helligkeit von bis zu 500 Candela pro Quadratmeter auf. Die Pixeldichte beträgt 443 ppi. Außerdem setzt Sony die von seinen Fernsehern bekannte Bravia-Technik ein (Mobile Bravia Engine 2), die für eine besonders scharfe Darstellung sorgen soll.
Der Vierkernprozessor taktet mit 1,5 GHz und kann auf 2 GByte Arbeitsspeicher zugreifen. Der interne Speicher ist 16 GByte groß. Davon sind rund 12 GByte frei verfügbar. Er lässt sich über ein MicroSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern.
Die 13-Megapixel-Kamera mit 16-fachem Digitalzoom, Autofokus und LED-Blitz nutzt mit dem Sensor Exmor RS Technik aus Sonys Digitalkameras. Mit ihm sind auch High-Dynamic-Range-Aufnahmen (HDR) zur detailreichen Wiedergabe großer Helligkeitsunterschiede möglich. Dank Schnellstartfunktion soll es vom Standby bis zum fertigen Foto nur eine Sekunde dauern. Die Videoaufzeichnung kann mit bis zu 1080p erfolgen. Für Videotelefonie steht auf der Vorderseite zusätzliche eine 2-Megapixel-Webcam zur Verfügung.
Außer LTE unterstützt das Quad-Band-Smartphone auch GSM, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+. WLAN, Bluetooth 4.0, NFC, GPS und DLNA sind ebenfalls an Bord. Eine MHL-Schnittstelle erlaubt das Streamen von Multimedia-Inhalten an einen Fernseher. In Kombination mit den neuesten Sony-TVs ist dies mittels der Funktion “One Touch” auch über NFC möglich. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 Jelly Bean zum Einsatz, mit Update-Option auf Version 4.2. Nutzer haben auch Zugriff auf das Sony Entertainment Network mit Diensten für Musik, Foto und Video.
Das neue Sony-Smartphone misst 13,9 mal 7,1 mal 0,8 Zentimeter und wiegt 146 Gramm. Die Laufzeit des 2330-mAh-Akkus gibt der Hersteller im UMTS-Betrieb mit bis zu 14 Stunden Gesprächsdauer und maximal 530 Stunden Standby an. Bei aktiviertem LTE sinkt die Standby-Zeit auf 510 Stunden.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Umfrage
Wenn Sie sich morgen ein Smartphone kaufen würden - von welchem Hersteller wäre es?
- Apple (14%, 151 Stimme(n))
- Blackberry (3%, 30 Stimme(n))
- Google (Nexus) (7%, 76 Stimme(n))
- HTC (13%, 135 Stimme(n))
- LG (5%, 52 Stimme(n))
- Nokia (7%, 70 Stimme(n))
- Samsung (33%, 344 Stimme(n))
- Sony (13%, 136 Stimme(n))
- Einem anderen Hersteller (5%, 56 Stimme(n))
Gesamt: 1.050