McAfee erweitert Mobile Security

MobileMobile OSSicherheitSicherheitsmanagement

Mit einer neuen erweiterten Variante von McAfee Mobile Security will der Hersteller dafür sorgen, dass private Informationen auch privat bleiben. Zeitgleich hat er seine Benutzerführung rundum erneuert.

Dass einige Applikationen jeweils ein neues Login erwarten, stellt laut McAfee ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Daher bindet der Anbieter nun eine Art Passwort-Manager ein, mit der Android-User den Missbrauch sich wiederholender Logins schützen können. Nutzt eine App oder ein Zugriff von außen das gleiche Passwort noch einmal, kann der Zugriff gesperrt werden. Das Einloggen ist an das McAfee-Mobile-Security-Konto gebunden.

Toralv Dirro, Sicherheitsstratege bei McAfee, beschreibt die Funktion: “Die Sperre hilft den Verbrauchern, ihre Daten vor Dieben und Hackern, aber auch vor neugierigen Freunden zu schützen. Eltern können sie verwenden um zu kontrollieren, auf welche Apps die Kinder zugreifen können, wenn sie die Telefone ihrer Eltern benutzen.”

Der Anbieter behauptet, derzeit “die umfassendste mobile Sicherheitslösung für Android-Systeme” anzubieten. Alle Features sind über die “renovierte” Nutzerführung aufrufbar. Sie ist vorhandenen McAfee-Produkten angepasst und nutzt eine neue Farbkodierung, um den Umgang mit Bedrohungen zu erleichtern.

Zudem wurde der Code optimiert: Das Produkt ist schneller als die Vorgängerversion, benötigt weniger Speicherplatz und eine geringere Batterieleistung. Laut Hersteller wurde die Malware-Erkennungsrate sogar um den Faktor drei gesteigert. Dabei helfe McAfees “Global Threat Intelligence”-Netz, für das schon über 3 Millionen Apps gescannt wurden.

Der Hersteller stellt eine kostenlose Testversion auf Google Play bereit. Die Vollversion kostet knapp 30 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen