Vodafone: LTE-WLAN-Router spart Anschluss- und DSL-Kosten

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikationWorkspaceZubehör

In der Auflistung seiner Angebote zum Weihnachtsgeschäft führt Vodafone auch einen LTE-WLAN-Router auf – für Neukunden, die einen Zweijahresvertrag abschließen, lohnt er sich unter Umständen. Der Umstieg für Bestandskunden scheint nicht so einfach zu sein, denn den subventionierten LTE-Router erhalten offenbar nur neue Kunden.

In der EasyBox 904 LTE sind Funktionen wie LTE-Modem, WLAN-Router und TK-Anlage in einem Gerät integriert. “Bei Bedarf baut der Router bis zu zwei unabhängige WLAN-Netze auf”, preist das Telekommunikations-Unternehmen seine Highspeed-Datenfunkbox. “So kann der Kunde neben seinem eigenen Heimnetz ein Gastnetz mit separatem Zugangspasswort betreiben”. Das Gerät unterstütze zudem den DLNA-Standard für die digitale Heimvernetzung.

Die Preise für Internet und Festnetztelefonie beginnen zurzeit bei knapp 30 Euro (“LTE Zuhause Telefon & Internet 3600” zu monatlich 29,99 Euro). Angebote für reines Surfen zeigt der Anbieter verschämt in einem kleinen LTE-Factsheet: Für nur 19,90 Euro im Monat könne man schon Highspeed-Surfen. Ob das Angebot, das ursprünglich nur für den LTE-Surfstick des Telekommunikations-Anbieters galt, auch für den Router genutzt werden kann, verlautbart er nicht offiziell.

Vodafones LTE-Router verbindet alle WLAN-Geräte per schneller Drahtlosverbindung mit dem Internet.

Leistungsstärkere Tarife mit Datenraten von bis zu 21,6 Mbit/s können im Onlineshop von Vodafone für 5 Euro mehr gebucht werden (“LTE Zuhause Telefon & Internet 21600” zu monatlich 34,99 Euro).

Die theoretische LTE-Speed von bis zu 100 Mbit/s ist in diesem Billig-Angebot natürlich nicht abgedeckt – schneller als die meisten DSL-Angebote ist es aber allemal, und auch die Reaktionszeiten mit angeblich “um die 50 Millisekunden” sind deutlich flotter  – und damit ist die LTE-Offerte definitiv ein Surf-Schnäppchen.

Je nach gebuchter Geschwindigkeit und inkludiertem Datenvolumen kann der Preis bis zu 70 Euro im Monat betragen. Düsseldorf, Berlin, München, Nürnberg, Hamburg, Hannover und Leipzig sind bereits großflächig mit Vodafones LTE-Funkmasten versorgt – unter vodafone.de/netz lässt sich prüfen, wo es genau erhältlich ist.

Die meisten Shops und Wiederverkäufer werden das Standardpaket für monatlich 29,99 Euro mit bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde und 5 Gigabyte Datenvolumen verkaufen, wenn man sie nicht zum Abschluss des Surfstick-Pakets (bei Nutzung des Routers) überreden kann. Für 39,99 Euro gibt es Breitbandzugang mit bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde und 10 Gigabyte Datenvolumen. Das Surfen mit Datenraten bis zu 21,6 Megabit pro Sekunde und 15 Gigabyte Inklusivvolumen kostet im Monat 49,99 Euro. Der derzeit schnellste Internetzugang des Anbieters mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde und 30 Gigabyte Inklusivvolumen wird zum Preis von monatlich 69,99 Euro angeboten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen