Android beherrscht den Smartphone-Markt

Mit konkreten Zahlen und statistischen Entwicklungstrends will Digitimes Research zeigen, dass die frühere Marktführungsposition von Apple iOS deutlich bröckelt. Die “Shipments” der Android-Smartphones werden demzufolge die 426-Millionen-Marke bis zum Ende des Jahres überschreiten. Die Apple-iPhone-Auslieferungen dagegen würden nur noch 125,6 Millionen Stück erreichen und damit einen Marktanteil von 19,8 Prozent ausmachen.
RIMs Blackberry werde immerhin noch in 30 Millionen der verkauften Smartphones stecken, das sind 4,7 Prozent Marktanteil. Symbian und Windows Phone, vor allem durch Nokia-Geräte vertreten, kommen auf 4,1 beziehungsweise 3,4 Prozent. Damit überflügelt das “sterbende” finnische System noch immer Winows phone. Doch keine der beiden Plattformen werde mehr als 30 Millionen Exemplare erreichen.
Insgesamt würden 2012 weltweit über 30 Millionen Smartphones verkauft – das entspreche einem Jahreswachstum von immer noch sagenhaften 35 Prozent, vermeldet Digitimes Research – im Vergleich zu den explosiven Wachstumsraten von je 60 Prozent in den Jahren 2010 und 2011 ist das noch moderat. Doch weil die meisten Nutzer schon ein Smartphone haben und die Konsumenten-Ausgaben in Europa sinken, werde der Markt eben nicht mehr ganz so schnell wachsen wie bisher.
Man erwarte eine weitere Entschleunigung des Zuwachses – trotz weiter steigenden Stückzahlen. Im vierten Quartal des Jahres würden noch 22 Prozent Wachstum erreicht.
Die komplette Studie mit allen Zahlen läst sich der Digitimes-Marktforschungs-Arm mit 32.000 New Taiwan Dollars bezahlen- das sind umgerechnet 828 Euro.
Umfrage
Was ist Ihre bevorzugte Eingabemöglichkeit bei Smartphones?
- Eine echte QWERTZ-Tastatur (39%, 348 Stimme(n))
- Eine echte QWERTY-Tastatur (3%, 29 Stimme(n))
- Der Touchscreen (47%, 424 Stimme(n))
- Die klassische Zifferntastatur (5%, 47 Stimme(n))
- Spracherkennung (5%, 45 Stimme(n))
Gesamt: 893
