Nuance nutzt Stimmprofil als Passwortersatz für Smartphones

Allgemein

Dagon ID greift zur Identifikation des Nutzers auf dessen persönliches Stimmprofil zurück. Ist dies einmal auf dem jeweiligen Gerät abgespeichert, lässt sich das Android-Smartphone oder -Tablet dann mit einem kurzen “Hello Dragon” aus dem Standby holen. Die Anwendung begrüßt den Nutzer dann auch persönlich.

Zudem ermöglicht das System die Sprachsteuerung mittels intuitiver Sprachbefehle. Im Demo-Video (siehe unten) zeigt der Hersteller, wie sich damit beispielsweise die aktuelle Uhrzeit oder der nächste anstehende Termin erfragen lassen. Nuance sieht aber noch weitere Verwendungsmöglichkeiten für Dragon ID. Beispielsweise sei das Bezahlen an Kassen oder in Online-Shops mit den einfachen Worten “My Voice is My Password” möglich. Die Anwendung soll ab sofort verfügbar sein, im Augenblick ist aber weder die Produktinformation auf der Website des Anbieters erreichbar noch dei App in Google Play zu finden.

Der Anbieter hat bereits reichlich Erfahrung mit Sprachsteuerung. Von ihm stammen zum Beispiel weit verbreitete Diktierprogramme oder Apps für die Sprachsteuerung von Smartphones für die Websuche und die mobile Webnutzung. Seine Technologie kommt aber auch bei einigen Anbietern von Infotainmentsystemen für Autos oder der Steuerung des IBM-Supercomputers Watson zum Einsatz. Die Technologien hat Nuance vor allem durch Zukäufe erworben, prominenteste waren die Übernahme von Lernout & Hauspie, dem Philips-Bereich für Spracherkennung und IBMs Produkt Via Voice.

[mit Material von Benjamin PazdernikGizmodo.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen